Produkte
nail polish - Nr. 12 french rose
9,5 mlArt.-Nr.: 151012
Produktbeschreibung
Der hochpigmentierte nail polish zaubert wunderbar satte Farben und ein brillantes Finish auf die Nägel.
Die schnelltrocknende Textur gleitet dank des speziell entwickelten breiten Pinsels mühelos über den Nagel und hinterlässt ein fehlerfreies Ergebnis – ganz ohne Streifen.
Der hochwertige Nagellack überzeugt durch seine perfekte Deckkraft, langanhaltenden Glanz und intensiven Schutz.
Er ist ein zuverlässiger Begleiter für alle Herausforderungen des Alltags und begeistert durch außergewöhnliche Farbvielfalt.
Seine faszinierenden Farben reichen von zurückhaltend dezent bis kraftvoll intensiv und können perfekt miteinander kombiniert werden.
Anwendung
Für ein optimales und langanhaltendes Ergebnis sollte zuerst der base coat als Grundlage verwendet werden.
Tragen Sie eine dünne Schicht des nail polish mit dem integrierten Pinsel von der Nagelhaut zur Nagelspitze auf.
Lassen Sie den Lack gut trocknen, bevor Sie eine zweite Schicht auftragen.
Tragen Sie die erste Schicht des Nagellacks nicht zu dick auf, da sonst Unebenheiten entstehen können.
Diese Hilfsmittel sind vorbereitend besonders gut geeignet:
Inhaltsstoffe
- BUTYL ACETATE
- ETHYL ACETATE
- NITROCELLULOSE
- ADIPIC ACID/NEOPENTYL GLYCOL/TRIMELLITIC ANHYDRIDE
- ACETYL TRIBUTYL CITRATE
- ISOPROPYL ALCOHOL
- STEARALKONIUM BENTONITE
- N-BUTYL ALCOHOL
- ACRYLATES COPOLYMER
- STYRENE/ACRYLATES COPOLYMER
- BENZOPHENONE-1
- SILICA [nano]
- TRIMETHYLPENTANEDIYL DIBENZOATE
- POLYVINYL BUTYRAL
- MICA
- ALUMINA [nano]
- CALCIUM ALUMINUM BOROSILICATE
- CALCIUM SODIUM BOROSILICATE
- SYNTHETIC FLUORPHLOGOPITE
- POLYETHYLENE TEREPHTHALATE
- POLYBUTYLENE TEREPHTHALATE
- ETHYLENE/VA COPOLYMER
- ACRYLATES COPOLYMER
- POLYURETHANE-11
- POLYURETHANE-33
- CI 77000
- CI 77891
- CI 77891 [nano]
- CI 15850
- CI 12085
- CI 15880
- CI 45380
- CI 45410
- CI 19140
- CI 77491
- CI 77499
- CI 77163
- CI 75470
- CI 60725
- CI 77742
- CI 47005
- CI 77288
- CI 45370
- CI 77007
- CI 77510
- CI 77266 [nano]
- CI 12490
- CI 11680
- CI 74160
- CI 74260
- CI 42090
- CI 77820
- CI 51319
- ALUMINUM HYDROXIDE
- METHICONE
- TIN OXIDE
- CALCIUM OXIDE
- SODIUM OXIDE
- POLYACRYLATE-4
BUTYL ACETATE
BUTYL ACETATE fungiert als Lacklösungsmittel und sorgt zusätzlich für einen angenehmen, fruchtigen Duft.
ETHYL ACETATE
ETHYL ACETATE (Ethylacetat, Essigsäureester) ist ein Lösungsmittel mit einem typischen Geruch. Der Ester wird als Lösungsmittel in der Industrie (u.a. für Lacke, Klebstoffe, Kunstseide) und im Lebensmittelbereich sowohl zum Lösen (z.B. Gewinnung von Aromastoffen) und Extrahieren (z.B. Entkoffeinieren von Kaffee) als auch selbst zum Aromatisieren genutzt.
In der Kosmetik spielt er ebenfalls als Duftstoff eine Rolle. In Nagellacken wird Ethylacetat als Lösungsmittel verwendet, um zusammen mit anderen Inhaltsstoffen den gewünschten Film auf den Nägeln zu bilden und mit Pigmenten ausgesuchte Farbeffekte zu erzielen.
NITROCELLULOSE
NITROCELLULOSE dient als Bindemittel für Nagellacke und zur Bildung des gewünschten Films auf den Nägeln.
ADIPIC ACID/NEOPENTYL GLYCOL/TRIMELLITIC ANHYDRIDE
ADIPIC ACID/NEOPENTYL GLYCOL/TRIMELLITIC ANHYDRIDE ist ein gut verträglicher, dickflüssiger Filmbildner für Nagellacke und sorgt für eine gleichmäßige, zusammenhängende Lackschicht.
ACETYL TRIBUTYL CITRATE
Der Zitronensäureester ACETYL TRIBUTYL CITRATE ist ein biologisch abbaubarer Weichmacher, der einem Nagellack die Sprödigkeit nimmt und ihm die gewünschte Elastizität gibt. Als weiterer Pluspunkt erleichtert er auch das Verdampfen des Lösungsmittels. So trocknet der Lack schneller und hält besser.
ISOPROPYL ALCOHOL
ISOPROPYL ALCOHOL dient in der Kosmetik als alkoholisches Lösungsmittel sowie als Viskositätsregler (macht die Textur dick- oder dünnflüssiger) und besitzt auch antibakterielle Eigenschaften.
Er verbessert den Duft des kosmetischen Produkts und sorgt dafür, dass während der Herstellung bestimmter Rezepturen nicht zu viel Schaum entsteht.
Würde man den Alkohol in höheren Konzentrationen oder gar pur auf die Haut auftragen, würde er austrocknend wirken. Bei hautpflegenden Produkten sollte er deshalb, einer geringen Konzentration entsprechend, im letzten Drittel der INCI-Liste zu finden sein.
STEARALKONIUM BENTONITE
STEARALKONIUM BENTONITE, eine Mineralerde-Verbindung, ermöglicht die Herstellung eines Gels mit der gewünschten Textur und den idealen Fließeigenschaften. Farbpigmente werden fein und gleichmäßig darin verteilt.
Das Kosmetikprodukt lässt sich leicht und gleichmäßig auftragen und überzeugt mit einem vollendeten Farbergebnis.
N-BUTYL ALCOHOL
N-BUTYL ALCOHOL findet u.a. Verwendung als Lösungsmittel für Nagellacke. Außerdem wird er zur Parfümierung kosmetischer Produkte verwendet. Er wirkt vergällend, sodass das kosmetische Produkt für den Verzehr ungenießbar wird.
ACRYLATES COPOLYMER
ACRYLATES COPOLYMER kann je nach Rezeptur verschiedene Funktionen übernehmen.
Als hautverträgliches Verdickungsmittel sorgt es für eine angenehme Konsistenz des kosmetischen Produkts; als Filmbildner bewahrt es Haut, Haare oder das Keratin der Nägel mit einem durchgehenden, schützenden Film vor schädigenden Einflüssen; es besitzt antistatische Eigenschaften und als Bindemittel sorgt es für den Zusammenhalt pudriger Konsistenzen. Das kosmetische Produkt kann leichter und gleichmäßiger aufgetragen werden.
STYRENE/ACRYLATES COPOLYMER
STYRENE/ACRYLATES COPOLYMER bildet einen Film auf Haut, Haaren oder Nägeln und verringert die Transparenz des kosmetischen Produkts.
BENZOPHENONE-1
Als UV-Absorber schützt BENZOPHENONE-1 feine Farbpigmente und lichtempfindliche Wirkstoffe vor Schäden durch UV-Licht, zum Beispiel vor dem Ausbleichen.
SILICA [nano]
Kieselsäure (SILICA; Siliziumdioxid) spielt eine wichtige Rolle für den Aufbau von Haut, Haaren und Nägeln.SILICA beeinflusst die Viskosität (Zähflüssigkeit), verringert Dichte und Transparenz, verhindert das Verkleben von pulverförmigen Bestandteilen und saugt fein verteilte Stoffe an, sodass eine gleichmäßige Produktkonsistenz gewährleistet ist. Ein gleichmäßiges Auftragen des Produkts gelingt leichter.
TRIMETHYLPENTANEDIYL DIBENZOATE
TRIMETHYLPENTANEDIYL DIBENZOATE ist ein gut haut- und umweltverträglicher Weichmacher. Er hält die Lackschicht geschmeidig, um ein Absplittern zu vermeiden.
POLYVINYL BUTYRAL
POLYVINYL BUTYRAL dient als Bindemittel (Lackgrundlage), zur Bildung eines gleichmäßigen Films und zur Erzielung der gewünschten Viskosität (Zähigkeits) des Lacks.
POLYVINYL BUTYRAL besitzt eine sehr gute Haftfähigkeit, hohe Elastizität und eine hervorragende optische Transparenz für brilliante Farben.
MICA
MICA (Glimmer) bezeichnet eine Gruppe von Mineralien, die zu den Schichtsilikaten gehören. Zu dieser Gruppe gehört beispielsweise auch das bekannte "Katzengold".
Glimmer wird schon seit Jahrhunderten in Kosmetikprodukten geschätzt.
Er verleiht dekorativen Produkten eine schöne leichte, Licht reflektierende Optik und brilliante Farben. Es verbessert die Verteilbarkeit sowie die Haltbarkeit des fertigen Produkts auf der Haut, verhindert Klümpchenbildung pulverförmiger Inhaltsstoffe und schenkt ein angenehmes Hautgefühl.
ALUMINA [nano]
ALUMINA (Aluminiumoxid) ist ein mineralischer Inhaltsstoff - nicht zu verwechseln mit Aluminiumsalzen, die in Antitranspirantien eingesetzt werden, um die Schweißabsonderung zu verringern.
Aluminiumoxid ist in der Natur zum Beispiel in Form von Tonerde, Korund oder Saphir zu finden.
ALUMINA (NANO), reguliert die Viskosität eines Produkts, sodass es je nach Bedarf flüssiger oder zähflüssiger wird. Es nimmt fein verteilte Stoffe auf und verhindert ein Zusammenkleben pulverförmiger Inhaltsstoffe. Das Produkt wird weniger durchscheinend.
Der mineralische Lichtschutzfilter Titandioxid wird generell in der Kosmetik nur ummantelt eingesetzt. Durch eine Verbindung mit Aluminiumoxid werden Lichtschutzfilter photostabil, sodass sie sich unter UV-Bestrahlung nicht zersetzen und ihre schützende Wirkung auch im Sonnenlicht beibehalten.
ALUMINA (Aluminiumoxid) ist eine stabile, gut verträgliche Verbindung, die kein Aluminium abspaltet.
CALCIUM ALUMINUM BOROSILICATE
CALCIUM ALUMINUM BOROSILICATE (Borosilikatglas) ist chemisch betrachtet ein Glas. Es liegt als schimmerndes Pulver vor, das als Konsistenzregler/ Verdickungsmittel für die gewünschte Textur und eine angenehme Konsistenz sorgt.
Es hält gut auf der Haut und trägt zu einem schönen Farbergebnis, Leuchtkraft und speziellen Farbeffekten bei.
Borosilikatglas gilt als sicher, nicht irritierend und gut hautverträglich.
CALCIUM SODIUM BOROSILICATE
CALCIUM SODIUM BOROSILICATE (Borosilikatglas) ist chemisch betrachtet ein Glas. Es liegt als schimmerndes Pulver vor, das als Konsistenzregler/ Verdickungsmittel für die gewünschte Textur und eine angenehme Konsistenz sorgt.
Es hält gut auf der Haut und trägt zu einem schönen Farbergebnis, Leuchtkraft und speziellen Farbeffekten bei.
Borosilikatglas gilt als sicher, nicht irritierend und gut hautverträglich.
SYNTHETIC FLUORPHLOGOPITE
SYNTHETIC FLUORPHLOGOPITE ist eine im Labor aus natürlichen Mineralien hergestellte, dem natürlichen Mineral Glimmer (Mica*) nachempfundene, besonders reine, transparentere und noch mehr Licht reflektierende Variante. Es trägt dazu bei, die Viskosität (Zähigkeit) und Dichte der kosmetischen Rezeptur wunschgemäß einzustellen und ist sehr gut hautverträglich.
POLYETHYLENE TEREPHTHALATE
Bildet einen leichten, schützenden Film auf Haut, Haaren oder Nägeln
POLYBUTYLENE TEREPHTHALATE
Ermöglicht die Bildung eines Films auf Haut, Haaren oder Nägeln und reguliert die Viskosität (Zähigkeit) des kosmetischen Produkts.
ETHYLENE/VA COPOLYMER
ETHYLENE/VA COPOLYMER bildet einen Film auf Haut, Haaren oder Nägeln aus, unterstützt die Produktstabilität und gewährleistet den Zusammenhalt pulverförmiger Inhaltsstoffe.
In Kombination mit weiteren Hilfsstoffen und Pigmenten entstehen besonders schöne, dreidimensionale Farbeffekte.
ACRYLATES COPOLYMER
ACRYLATES COPOLYMER kann je nach Rezeptur verschiedene Funktionen übernehmen.
Als hautverträgliches Verdickungsmittel sorgt es für eine angenehme Konsistenz des kosmetischen Produkts; als Filmbildner bewahrt es Haut, Haare oder das Keratin der Nägel mit einem durchgehenden, schützenden Film vor schädigenden Einflüssen; es besitzt antistatische Eigenschaften und als Bindemittel sorgt es für den Zusammenhalt pudriger Konsistenzen. Das kosmetische Produkt kann leichter und gleichmäßiger aufgetragen werden.
POLYURETHANE-11
Bildet den gewünschten Film auf Haut, Haaren oder Nägeln.
POLYURETHANE-33
POLYURETHANE-33 gewährleistet als Bindemittel den Zusammenhalt pulver- und puderhaltiger Produkte.
Das Bindemittel ist der Grundbestandteil eines Lacks, in dem sich die Farbpartikel fein und gleichmäßig verteilen und auftragen lassen.
CI 77000
Weißer bzw. silberner Kosmetikfarbstoff, Metalleffektpigment, verleiht dekorativen Produkten den gewünschten Schimmer.
CI 77891
Weißes, stark deckendes mineralisches Pigment (Titandioxid) mit UV-Schutzwirkung.
CI 77891 [nano]
CI 77891 [nano] steht für Titandioxid. Das weit verbreitete Weißpigment wird in Farben, Lebensmitteln und kosmetischen Produkten eingesetzt, um den gewünschten Farbton zu erzielen.
CI 15850
Kosmetischer Farbstoff. Verleiht der Farbe den gewünschten rubinroten Farbanteil.
CI 12085
Kosmetischer, lichtechter Farbstoff, verleiht der Farbe den gewünschten, kräftigen Rotanteil.
CI 15880
Kosmetischer Farbstoff, verleiht der Farbe den gewünschten dunkelroten Farbanteil.
CI 45380
Kosmetischer Farbstoff. Verleiht der Farbe den gewünschten gelbroten Farbanteil.
CI 45410
Kosmetischer Farbstoff. Hält gut auf der Haut und verleiht der Farbe den gewünschten roten bis rotbraunen Farbanteil.
CI 19140
Gelber Kosmetikfarbstoff, färbt kosmetische Rezepturen und verleiht dekorativen Produkten den gewünschten Farbtouch.
CI 77491
Eisenoxidrot, rotbrauner Kosmetikfarbstoff, verleiht kosmetischen Pflegeprodukten und dekorativen Produkten den gewünschten Farbtouch.
CI 77499
Eisenoxidschwarz, schwarzer Kosmetikfarbstoff, verleiht dekorativen Produkten den gewünschten schwarzen Farbanteil.
CI 77163
Perlweißer Kosmetikfarbstoff für ein pudrigmattes Finish.
CI 75470
Karminroter Kosmetikfarbstoff, färbt kosmetische Rezepturen und verleiht dekorativen Produkten den gewünschten Farbtouch.
CI 60725
Violetter Kosmetikfarbstoff.
CI 77742
Violetter kosmetischer Farbstoff (Manganviolett); färbt kosmetische Rezepturen und verleiht dekorativen Produkten den gewünschten Farbtouch von rosa bis violett.
CI 47005
Kosmetischer Farbstoff in verschiedenen Gelbtönen.
CI 77288
Grüner kosmetischer Farbstoff/mineralisches Pigment; färbt kosmetische Rezepturen und verleiht dekorativen Produkten den gewünschten Farbtouch.
CI 45370
Kosmetischer Farbstoff. Verleiht der Farbe den gewünschten orangen Farbanteil.
CI 77007
Von Ultramarinblau bis Dunkelrosa erhältlicher Kosmetikfarbstoff, verleiht kosmetischen Pflegeprodukten und dekorativen Kosmetikprodukten den gewünschten Farbtouch.
CI 77510
Preußisch Blau. Mineralischer Kosmetikfarbstoff/Pigment, verleiht dekorativen Produkten den gewünschten Farbton.
CI 77266 [nano]
Schwarzer kosmetischer Farbstoff "carbon black"; färbt kosmetische Rezepturen und verleiht dekorativen Produkten den gewünschten Farbtouch.
CI 12490
Kosmetischer Farbstoff. Verleiht der Farbe den gewünschten Rotanteil (Farbrichtung Karminrot).
CI 11680
Kosmetischer Farbstoff, verleiht der Farbe den gewünschten warmen Gelbanteil.
CI 74160
Blaues Pigment; verleiht dekorativen Produkten wie Nagellack den gewünschten Farbtouch.
CI 74260
Dunkelgrünes Pigment; verleiht dekorativen Produkten den gewünschten Farbtouch.
CI 42090
Brilliantblau, blauer Kosmetikfarbstoff, färbt kosmetische Rezepturen und verleiht dekorativen Produkten den gewünschten Farbtouch.
CI 77820
CI 77820 steht für Silber. Verleiht als kosmetisches Pigment kosmetischen Produkten einen silbrigen Glanz.
CI 51319
Violetter Kosmetikfarbstoff.
ALUMINUM HYDROXIDE
ALUMINUM HYDROXIDE ist ein mineralischer Inhaltsstoff - nicht zu verwechseln mit Aluminiumsalzen, die in Antitranspirantien eingesetzt werden, um die Schweißabsonderung zu verringern. ALUMINUM HYDROXIDE kommt natürlich in verschiedenen Formen als Bestandteil von Bauxit vor und hat interessante Funktionen in der Kosmetik. Wenn es um Pigmente geht, kann es einem kosmetischen Produkt einen weißen Farbanteil geben, oder es verleiht einem anderen Farbpigment eine bessere Deckkraft.In puncto Lichtschutz hilft Aluminiumhydroxid, indem man den bewährten UV-Filter Titandioxid damit beschichtet, sodass er seine schützende Wirkung entfalten kann.Darüber hinaus wirkt ALUMINUM HYDROXIDE feuchthaltend und macht die Haut glatt und geschmeidig.
METHICONE
METHICONE ist ein hautfreundliches Silikon, das die Haut glatt und geschmeidig macht und/oder verwendet wird, um Puderpartikel oder Farbpigmente zu beschichten. Dadurch verbessern sich Produkteigenschaften in vielerlei Hinsicht.
Die Partikel verteilen sich gleichmäßig - sowohl im Make-up-Produkt als auch auf der Haut. Sie verbleiben dabei auf der Hautoberfläche ohne sie zu verschließen.
METHICONE verleiht dem kosmetischen Produkt eine gute Haltbarkeit auf der Haut und verleiht eine langanhaltend schöne und ebenmäßige Optik.
Es trägt außerdem zur Wasserfestigkeit kosmetischer Produkte bei, besitzt hautpflegende Eigenschaften und schenkt ein angenehmes, seidiges Hautgefühl.
TIN OXIDE
TIN OXIDE (Zinnoxid) wird für die Herstellung schöner, effektvoller, auch changierender Farbpigmente verwendet, ebenso wie für die Kreation von zarten Perleffekten. Damit lassen sich auch Unregelmäßigkeiten des Teints ausgleichen.
Zinnoxid regelt die Viskosität (Zähigkeit) des Kosmetikprodukts, verrringert seine Dichte und Lichtdurchlässigkeit und zaubert ein feines, gleichmäßiges Finish.
CALCIUM OXIDE
CALCIUM OXIDE (gebrannter Kalk) hat eine Pufferfunktion, das heißt, es reguliert und stabilisiert den pH-Wert von kosmetischen Produkten.
SODIUM OXIDE
Natriumoxid wirkt puffernd. Das heißt, es reguliert und stabilisiert den pH-Wert von kosmetischen Mitteln, sodass wertvolle Inhaltsstoffe ihre volle Wirkung entfalten können, stabil bleiben, und ein hautfreundlicher pH-Wert des Kosmetikprodukts sichergestellt werden kann.
POLYACRYLATE-4
POLYACRYLATE-4 trübt das Kosmetikprodukt ein, sodass seine Transparenz verringert wird und der gewünschte Farbeffekt erzielt werden kann.