- Produkte
- Sonnenpflege
- Gesicht
- lip stick care SPF 15
Produkte
lip stick care SPF 15
4 mlArt.-Nr: 148001

Farbe: colour, care & volume
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kundenbewertungen

Produktbeschreibung
Der lip stick care SPF 15 bietet eine Spezialpflege für die Lippen mit einem Hauch von Farbe.
Er lässt die Lippen seidig schimmernd und geschmeidig erstrahlen. Der enthaltene UV-SCHUTZ SPF 15 schützt zudem vor schädlicher Sonneneinstrahlung.
Unangenehme Spannungsgefühle werden gelindert. Selbst für sehr trockene Lippen ist dieser Lippenpflegestift bestens geeignet.
Der lip stick care SPF 15 überzeugt durch wertvolle Aktivstoffe wie CANDELLILAWACHS, PHOSPHOLIPIDE, SHEA BUTTER, HYALURONSÄURE, TRIPEPTIDE-29, VITAMIN E, ALLANTOIN und LECITHIN.
Anwendung
Geben Sie den lip stick care SPF 15 je nach Bedarf mehrmals täglich direkt auf die Lippen.
Aktivstoffe
Sheabutter
Der Karitébaum oder Sheanussbaum wächst in den Savannen Afrikas, die sich in einem Gürtel vom Senegal bis Uganda quer durch den Kontinent ziehen. mehr erfahren
HYALURONIC ACID
HYALURONIC ACID (Hyaluronsäure, Hyaluronan) ist ein sehr großes, körpereigenes saures Zuckermolekül, das unserem Körper und auch unserer Haut als effizienter Wasserspeicher und Gelbildner dient mehr erfahren
SODIUM HYALURONATE
SODIUM HYALURONATE, das Natriumsalz der Hyaluronsäure, besitzt dieselben ausgezeichneten, hautpflegenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften wie Hyaluronsäure selbst. Das Natriumsalz wird in der Kosmetik häufig eingesetzt, weil es von der Haut leichter aufgenommen und sehr gut mit weiteren Aktivstoffen kombiniert werden kann. mehr erfahren
TOCOPHERYL ACETATE
Vitamin E (Tocopherol) ist ein Sammelbegriff für alle natürlichen und synthetischen Tocopherole und Tocotrienole, die dieselbe biologische Aktivität besitzen wie alpha-Tocopherol. Als wichtigstes fettlösliches Antioxidans ist Vitamin E ein effektiver Radikalfänger und ein ausgesprochener Hautschützer. mehr erfahren
ALLANTOIN
ALLANTOIN kommt in vielen Pflanzen vor, zum Beispiel in Beinwell, Schwarzwurzel und Weizenkeimen. Beim Menschen und generell bei Säugetieren findet man es neben Harnstoff im Harn, und es kann ebenfalls im Labor hergestellt werden. mehr erfahren
TOCOPHEROL
Vitamin E ist Bestandteil jeder einzelnen Zellmembran von Mensch und Tier und spielt als wichtigstes fettlösliches Antioxidans eine wesentliche Rolle als Hautschützer. mehr erfahren
CITRIC ACID
Zitronensäure war wohl schon arabischen Alchimisten im 9. Jahrhundert bekannt. Ihren Namen verdankt sie der Zitrusfrucht, aus der sie erstmals isoliert wurde. Die Isolation reiner Zitronensäure gelang dem deutsch-schwedischen Apotheker und Chemiker Carl Wilhelm Scheele im Jahr 1784. mehr erfahren
Inhaltsstoffe
- POLYBUTENE
- PENTAERYTHRITYL TETRAISOSTEARATE
- OCTYLDODECANOL
- POLYGLYCERYL-3-DIISOSTEARATE
- MICROCRISTALLINA CERA
- PARAFFIN
- ETHYLHEXYL METHOXYCINNAMATE
- BIS-DIGLYCERYL POLYACYLADIPATE-2
- LAUROYL LYSINE
- POLYPROPYLENE
- EUPHORBIA CERIFERA CERA
- BEHENOXY DIMETHICONE
- TITANIUM DIOXIDE [nano]
- SYNTHETIC WAX
- SILICA
- ETHYLHEXYL PALMITATE
- PHOSPHOLIPIDS
- BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER
- BIS-ETHYLHEXYLOXYPHENOL METHOXYPHENYL TRIAZINE
- OCTYLDODECYL STEAROYL STEARATE
- ETHYLENE/PROPYLENE
- COPOLYMER
- SYNTHETIC BEESWAX
- HYALURONIC ACID
- SODIUM CHONDROITIN SULFATE
- SODIUM HYALURONATE
- TRIPEPTIDE-29
- TOCOPHERYL ACETATE
- ALLANTOIN
- POLYETHYLENE
- AROMA
- HYDROGENATED VEGETABLE OIL
- BENZOPHENONE-3
- SACCHAROMYCES CEREVISIAE EXTRACT
- SILICA DIMETHYL SILYLATE
- SORBIC ACID
- PHENOXYETHANOL
- CAPRYLYL GLYCOL
- HEXYLENE GLYCOL
- BUTYLENE GLYCOL
- LECITHIN
- TOCOPHEROL
- ASCORBYL PALMITATE
- GLYCERYL OLEATE
- GLYCERYL STEARATE
- CITRIC ACID
- BHT
- CI 77891
- CI 45410
- CI 19140
- CI 42090
- CI 77491
- CI 77492
- CI 77499
POLYBUTENE
Sorgt für die gewünschte Viskosität eines Produkts und gibt Produkten mit Puderanteil den richtigen Zusammenhalt.
PENTAERYTHRITYL TETRAISOSTEARATE
Unterstützt die feine Mischung wasser- und ölhaltiger Anteile im Produkt, sorgt dafür dass sich dieses leicht verteilen lässt und macht die Haut glatt und geschmeidig.
PENTAERYTHRITYL TETRAISOSTEARATE sorgt darüber hinaus für lange Haltbarkeit und für Wasserfestigkeit, und schenkt ein leicht aufgepolstertes Gefühl und schönen Glanz ohne zu kleben.
Für langanhaltenden Schutz und weiche, zarte Haut.
OCTYLDODECANOL
OCTYLDODECANOL ist ein Fettalkohol mit pflegender, rückfettender Wirkung, der aus Pflanzen gewonnen wird. Er sorgt gleichzeitig für einen angenehmen Duft, für eine bessere Verteilbarkeit und macht die Haut glatt und geschmeidig.
Mit OCTYLDODECANOL bleibt die Zubereitung stabil, sodass sich weder Öltröpfchen noch Wasser daraus abscheiden.
MICROCRISTALLINA CERA
CERA MICROCRISTALLINA ist ein hochgradig aufgereinigtes, kristallines Mineralwachs. Es wird als Konsistenzgeber und wasserabweisende Ingredienz verwendet, bindet Öle und schützt die Haut vor Feuchtigkeitsverlust.
Bei Lippenstiften sorgt es für einen schönen Glanz und verbessert ihre Stabilität bei wärmeren Temperaturen, ohne dass sie dadurch brüchig werden.
PARAFFIN
In der Kosmetik verwendet man hoch gereinigte Paraffine (Mineralöle) von flüssigen Ölen bis hin zu festen Wachsen. Die INCI-Bezeichnung PARAFFIN steht für ein festes, reines, sogenanntes Hartparaffin. PARAFFIN bewahrt die Feuchtigkeit in der Haut und verbessert die Konsistenz eines kosmetischen Produkts. Es sorgt dafür, dass zum Beispiel Lippenstifte erst bei höheren Temperaturen weich werden und unter Normalbedingungen ihre Form behalten.Paraffin selbst ist kein Aktivstoff, sondern verhält sich neutral. Aufgrund seiner Eigenschaft, Öle im Produkt zu binden, können jedoch hohe Anteile wertvoller aktiver, öllöslicher Wirkstoffe in die kosmetische Zubereitung eingearbeitet werden. Paraffine sind sehr gut hautverträglich, hautpflegend und verursachen keine Hautreizungen.
ETHYLHEXYL METHOXYCINNAMATE
ETHYLHEXYL METHOXYCINNAMATE ist ein hochwirksamer, öllöslicher, organischer UVB-Filter mit einem Absorptionsspektrum von ca. 280 bis 320 nm und ideal geeignet für wasserfeste Zubereitungen.
Er verstärkt zudem die Wirkung anderer UV-Filter, schützt die Haut und das kosmetische Produkt vor Schäden und unerwünschten Veränderungen durch UV-Strahlung.
LAUROYL LYSINE
LAUROYL LYSINE ist eine hautfreundliche Verbindung der Aminosäure Lysin mit Fettsäuren. In der kosmetischen Rezeptur regelt es die Viskosität, verbessert die Sensorik und wirkt gleichzeitig hautpflegend. Mit LAUROYL LYSINE beschichtete Pigmente fühlen sich beim Auftragen ganz besonders angenehm an, vermitteln ein gepflegtes, seidig-weiches Hautgefühl, verteilen sich sehr gleichmäßig auf der Haut, haften besser und unterstützen den Feuchtigkeitshaushalt der Haut.
POLYPROPYLENE
POLYPROPYLENE erhöht oder verringert die Viskosität (Zähigkeit) kosmetischer Produkte.
EUPHORBIA CERIFERA CERA
EUPHORBIA CERIFERA CERA ist ein wertvolles, seit Jahrtausenden in den heißen, trockenen Gebieten Mexikos hoch geschätztes, pflanzliches Wachs, bekannt als Candelillawachs.
Candelillawachs dient als härtende Komponente, z.B. in Lippenpflegeprodukten. Es gibt ihnen eine schöne Struktur und eine angenehme Konsistenz, in der es auch pulvrige Bestandteile wie Farbpigmente gut zusammenhält.
Candelillawachs verleiht dem kosmetischen Produkt auch bei wärmeren Temperaturen die gewünschte Stabilität sowie einen leichten Glanz. Es wirkt rückfettend und schützt die Haut ebenso wie die Pflanze, von der es stammt, vor Feuchtigkeitsverlust.
BEHENOXY DIMETHICONE
BEHENOXY DIMETHICONE verleiht dem aufgetragenen Produkt einen schönen, seidigen Glanz, schützt die Haut vor Feuchtigkeitsverlust, pflegt die Haut, glättet sie und hält sie geschmeidig.
TITANIUM DIOXIDE [nano]
TITANIUM DIOXIDE [nano] dient als wirksamer, auch bei höheren Temperaturen stabiler, mineralischer (”physikalischer”) UV-Filter.Ziel ist, die Haut vor Sonnenbränden und anderen UV-Strahlenschäden sowie vorzeitiger Alterung zu schützen und auch das kosmetische Produkt vor lichtbedingten Veränderungen zu bewahren. Ein Sonnenschutz auf Basis von herkömmlichem Titandioxid ist jedoch relativ zäh, schwer zu verteilen, und er hinterlässt einen weißen Film auf der Haut. TITANIUM DIOXIDE [nano] deckt ein breites Spektrum von 290 bis 400 nm ab, was dem UV-B- und einem Teil des UV-A- Bereichs entspricht. Die kleineren Partikelgrößen der Nano-Variante verbessern die praktische Anwendbarkeit wie Verteilbarkeit, Optik (ohne den typischen Weißfilm) und Textur des kosmetischen Produkts und bleiben dabei als feine, schützende Schicht auf der Hautoberfläche.
SYNTHETIC WAX
Synthetische Wachse sind als Haut- und umweltverträglich eingestuft. Jedes synthetische Wachs hat genau definierte Eigenschaften und generell eine hohe Temperatur- und Lichtbeständikeit.
Diese Eigenschaften ermöglichen es, kosmetische Produkte zuverlässig mit einer gleichbleibend hohen Qualität, der gewünschten Festigkeit, Stabilität, guter Auftragbarkeit und einer angenehmen Geschmeidigkeit ausstatten.
SYNTHETIC WAX ist ideal geeignet als Formgeber, z.B. in Lippenstiften, Liplinern oder Mascaras. Nicht zuletzt macht das Wachs auch die Haut glatt und geschmeidig.
SILICA
Kieselsäure (silica) ist ein Mineral, das man in z.B. in Sandstein oder Granit, aber auch in Gewässern, Pflanzen und Tieren findet.
Kieselalgen bauen die phantasievollen Strukturen ihrer Zellhüllen daraus auf. Im menschlichen Körper spielen Kieselsäuren eine wichtige Rolle für den Aufbau von Zellen, Knochen und Knorpel, Haut, Haaren und Nägeln.
In der Kosmetik lassen sich mit ihrer Hilfe die gewünschten Produkteigenschaften einstellen. Die Zugabe von SILICA beeinflusst die Viskosität (Zähflüssigkeit), verringert Dichte und Transparenz, verhindert das Verkleben von pulverförmigen Bestandteilen und saugt fein verteilte Stoffe an, sodass eine gleichmäßige Produktkonsistenz gewährleistet ist.
Gleichmäßiges Auftragen und Verblenden des Produkts gelingt leichter. Überschüssiges Öl auf der Haut kann gebunden werden. Durch die erzielte Lichtstreuung erhält der Teint ein auch optisch geglättetes, seidig- mattiertes Finish.
ETHYLHEXYL PALMITATE
ETHYLHEXYL PALMITATE ist ein hautpflegender Ester der Palmitinsäure, einer Fettsäure, die im Stoffwechsel vieler Lebewesen eine Rolle spielt.
Der Palmitinsäureester macht die Haut glatt und geschmeidig, schützt sie vor äußeren Einflüssen und schenkt ein zartes, nicht-fettes Hautgefühl.
Die Rezeptur erhält einen angenehmen Duft und eine verbesserte, reichhaltigere Textur, die sich gut und gleichmäßig auf der Haut verteilen lässt.
Enthält die kosmetische Zubereitung UV-Filter, bleibt deren Wirkspektrum unverändert aufrechterhalten.
ETHYLHEXYL PALMITATE besitzt eine sehr gute Stabilität gegenüber Hitze, chemischen Einflüssen und gegenüber Oxidation, sodass er nicht zum Ranzigwerden neigt und sich Duft und Farbton des kosmetischen Produkts nicht verändern.
PHOSPHOLIPIDS
Phospholipide sind natürlicherweise Hauptbestandteil unserer Zellmembranen.
In der Kosmetik enthaltene PHOSPHOLIPIDE sind somit hautidentische Wirkstoffe.
Sie sind sehr pflegend, binden Wasser und können wertvolle Inhaltsstoffe in tiefere Hautschichten transportieren.
BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER
BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER (Sheabutter) wird aus den Fruchtkernen (den Kariténüssen) der Beeren des afrikanischen Sheabaums gewonnen. Sie enthält eine beeindruckende Vielzahl wertvoller, hautpflegender Inhaltsstoffe wie Vitamine, ungesättigte Fettsäuren und Mineralien.
Besonders wirkungsvoll und wohltuend für die Haut sind beispielsweise Linolsäure (die Hautbarriere stärkend, entzündungshemmend), Allantoin (unterstützt die Wundheilung), Triterpenalkohol (antibakteriell, abschwellend) und Vitamin E (zellschützend, antioxidativ).
Sheabutter eignet sich ideal zur Pflege trockener, gereizter, zu Ekzemen neigender oder geschädigter Haut. Sie ist ausgesprochen gut verträglich und umgibt die Haut wie mit einer schützenden Hülle. Sie entspannt, beruhigt und glättet die Haut, macht sie seidig weich und geschmeidig.
BIS-ETHYLHEXYLOXYPHENOL METHOXYPHENYL TRIAZINE
BIS-ETHYLHEXYLOXYPHENOL METHOXYPHENYL TRIAZINE ist ein moderner, löslicher, organischer, sehr fotostabiler und besonders hautfreundlicher UV-Filter mit Breitbandwirkung. Er sorgt für einen zuverlässigen, hohen Schutz sowohl vor UV-B als auch vor UV-A-Strahlung.
BIS-ETHYLHEXYLOXYPHENOL METHOXYPHENYL TRIAZINE schützt neben der Haut auch das Produkt sowie weitere UV-Absorber vor UV-Schäden und nimmt damit eine Schlüsselrolle ein.
Gerade der lang anhaltende UV-A-Schutz macht ihn zu einem interessanten Partner, um lichtbedingter Hautalterung vorzubeugen.
OCTYLDODECYL STEAROYL STEARATE
OCTYLDODECYL STEAROYL STEARATE ist ein hautfreundlicher Ester, der aus natürlichen Fettsäuren hergestellt wird. Er erhöht die Viskosität eines kosmetischen Produkts, verleiht ein langanhaltendes, angenehm cremiges, gut gepflegtes Hautgefühl und verhindert Feuchtigkeitsverlust.
Enthaltene Pigmente werden gleichmäßig im kosmetischen Produkt verteilt (dispergiert) und können ebenso ebenmäßig auf die Haut aufgetragen werden.
ETHYLENE/PROPYLENE
ETHYLENE/PROPYLENE COPOLYMER bildet beim Auftragen einen feinen Film auf Haut, Haaren oder Nägeln und kann je nach Anwendung abrasive Eigenschaften (entfernt Verunreinigungen) einbringen.
Es verringert die Dichte kosmetischer Produkte, sodass sie eine weniger kompakte Qualität erhalten.
COPOLYMER
ETHYLENE/PROPYLENE COPOLYMER bildet beim Auftragen einen feinen Film auf Haut, Haaren oder Nägeln, kann je nach Anwendung abrasive Eigenschaften (entfernt Verunreinigungen) einbringen und verringert die Dichte kosmetischer Produkte, sodass sie eine weniger kompakte Qualität erhalten.
SYNTHETIC BEESWAX
SYNTHETIC BEESWAX ist eine Mischung von Fettsäuren und Alkoholen, die der Zusammensetzung und den Eigenschaften von natürlichem Bienenwachs sehr gut entsprechen und dieses immer häufiger ersetzen.
Das Wachs gibt z.B. Lippenstiften Farbstabilität und Glanz und bildet aus eigentlich nicht mischbaren wässrigen und öligen Bestandteilen feine Emulsionen. Künstliches Bienenwachs gewährleistet den Zusammenhalt puderhaltiger Produkte und erzielt die gewünschte Viskosität der Rezeptur, sodass sie die richtige Konsistenz hat, sich gut anfühlt und optimal auftragen lässt.
HYALURONIC ACID
HYALURONIC ACID (Hyaluronsäure, neuere Bezeichnung Hyaluronan) ist ein körpereigenes, chemisch betrachtet saures Zuckermolekül (Mucopolysaccharid, Glycosaminoglycan), das im Vergleich zu seinem Gewicht enorme Mengen Wasser binden kann - bis zu 6l Wasser pro 1 Gramm Hyaluronsäure, ähnlich einem Schwamm. Das macht sie zu einem Wasserreservoir und einem hervorragenden Feuchtigkeitsspender.
Ein großer Teil der körpereigenen Hyaluronsäure befindet sich in der Haut und im Bindegewebe. Dort sorgt sie für Wasserbindung und eine gute Elastizität, beruhigt entzündliche Reaktionen, trägt zur Wundheilung bei, stärkt die Hautbarriere und schenkt uns ein frisches, ebenmäßiges, jugendliches Erscheinungsbild. Mit zunehmenden Alter nimmt der Anteil an Hyaluronsäure im Körper ab.
Hyaluronsäure ist ein vergleichsweise riesengroßes Molekül, ein natürliches Polymer aus vielen kleinen Zuckereinheiten (Disacchariden) und kommt in unterschiedlichen Molekülgrößen vor.
Als Wirkstoff in kosmetischen Produkten erhöht Hyaluronsäure je nach Zusammensetzung den Feuchtigkeitsgehalt der Haut, glättet Trockenheitsfältchen, verbessert die Hautstruktur, stärkt ihre Widerstandskraft, bewahrt die Hautfeuchtigkeit und hält die Haut in einem guten Zustand.
Hyaluronsäure wird u.a. auch eingesetzt bei Hautrötungen, Rosacea, Verbrennungen (Sonnenbrand) und Ekzemen.
SODIUM CHONDROITIN SULFATE
Chondroitinsulfat ist ein großes, biologisches Zuckermolekül (ein so genanntes Mucopolysaccharid).
Es ist ein wichtiger, körpereigener Bestandteil des Knorpels (griech. Chondros) und auch der Haut.
Ähnlich wie seine berühmte Verwandte, die Hyaluronsäure, bindet es erstaunliche Mengen an Wasser.
Beim Auftragen des Kosmetikprodukts versorgt es die Haut sofort mit einem Feuchtigkeitsfilm. Die Haut kann sich im gleichen Augenblick entspannen und fühlt sich weich und geschmeidig an.
SODIUM HYALURONATE
SODIUM HYALURONATE ist das Natriumsalz der Hyaluronsäure. Es besitzt dieselben hautpflegenden Eigenschaften wie Hyaluronsäure, gilt jedoch als noch effektiver, da es von der Haut besser aufgenommen werden kann. Hyaluronsäure kommt natürlicherweise in Haut, Gelenken und Gewebe vor und besitzt die Eigenschaft, enorme Mengen an Wasser zu binden. Darüber hinaus beruhigt Hyaluronsäure entzündliche Reaktionen, trägt zur Wundheilung bei, stärkt die Hautbarriere, glättet Falten und Fältchen und vermittelt ein frisches, ebenmäßiges Erscheinungsbild.
TRIPEPTIDE-29
Peptide sind ganz kleine Proteine (Eiweise). Sie setzen wichtige Repair-Prozesse im Körper in Gang und regen die Zellerneuerung an. Damit leisten Peptide einen wesentlichen Beitrag zur Zellregeneration und spielen eine wichtige Rolle beim Anti-Ageing. Zusätzlich regen Peptide das hauteigene Feuchtigkeitsbindevermögen an, und sind auch für die Pflege empfindlicher Haut sehr gut
geeignet.
TRIPEPTIDE-29 ist ein bestimmtes Peptid und ein spezieller hautidentischer Wirkstoff. Es handelt sich um ein kurzes Eiweiß- Bruchstück bestehend aus den Aminosäuren Glycin und Prolin sowie einem Aminosäurederivat, Hydroxyprolin. Diese Bruchstücke finden wir interessanterweise beim Abbau von Kollagen in der Haut. Hier haben sie die Funktion, den neuerlichen Aufbau von Kollagen zu stimulieren.
Diesen Zusammenhang macht man sich zunutze und stellt der Haut reines, nachgebautes TRIPEPTIDE-29 zur Verfügung, um die Hautstruktur zu stärken und Fältchen zu glätten.
TOCOPHERYL ACETATE
TOCOPHERYL ACETATE (Vitamin E-Acetat) ist eine Vorstufe oder ein Abkömmling (Derivat) von Vitamin E (Tocopherol), das erst im Körper zu Vitamin E umgewandelt wird. Da das Acetat stabiler ist als Vitamin E selbst, ist Vitamin E-Acetat häufig der geeignetere Ausgangsstoff in einer kosmetischen Rezeptur - auch wenn letztendlich nur ein Teil davon in Vitamin E umgewandelt wird.
Die hohe antioxidative Wirkung von Vitamin E schützt zum einen das Produkt vor durch Sauerstoff verursachten Verderb. Als effektiver Radikalfänger ist es zum anderen ein ausgesprochener Zellschützer. Vitamin E erhöht den Feuchtigkeitsgehalt der Haut, glättet Fältchen, stärkt die Hautbarriere und wirkt u.a. UV-Schäden und einer vorzeitigen Hautalterung entgegen.
ALLANTOIN
ALLANTOIN kommt in vielen Pflanzen vor, zum Beispiel in Beinwell, Schwarzwurzel und Weizenkeimen. Beim Menschen und generell bei Säugetieren findet man es neben Harnstoff im Harn, und es kann ebenfalls im Labor hergestellt werden.
Seine wundheilungsfördernde Wirkung ist seit langem bekannt. Außerdem beschleunigt ALLANTOIN die Zellregeneration, lindert Juckreiz und beruhigt irritierte Haut.
Raue, rissige und gerötete Haut wird wieder glatt und geschmeidig.
POLYETHYLENE
POLYETHYLENE kommt in unterschiedlichen Varianten vor. In Form eines Wachses verdickt es wasserfreie Rezepturen, festigt die Konsistenz und erhöht den Schmelzpunkt des Kosmetikprodukts.
Das Produkt fließt nicht davon und behält die gewünschte Konsistenz auch bei wärmeren Temperaturen.
AROMA
AROMA verbessert den Geschmack eines Kosmetikprodukts.
Dabei umfasst die Bezeichnung AROMA verschiedene, nicht kennzeichnungspflichtige Aromastoffe.
Aromastoffe, die für empfindliche Menschen von Bedeutung sind, müssen dagegen einzeln aufgeführt werden.
HYDROGENATED VEGETABLE OIL
HYDROGENATED VEGETABLE OIL (hydriertes Pflanzenöl) besitzt eine wachs- oder gelartige Konsistenz und sorgt für eine gute Verteilbarkeit kosmetischer Produkte auf der Haut sowie ein sehr seidiges, gepflegtes Hautgefühl. Mit diesen Eigenschaften kann es Silikone ersetzen.
Verwendet man es für die Herstellung von Stiften, kann es die Härte anderer Wachse ausgleichen und schützt das Kosmetikprodukt gleichzeitig vor dem Austrocknen.
Es reduziert den Feuchtigkeitsverlust der Haut, hält sie in einem guten Zustand und macht sie geschmeidig und glatt.
BENZOPHENONE-3
BENZOPHENONE-3 schützt feine Farbpigmente und lichtempfindliche Wirkstoffe vor Schäden durch UV-Licht.
Als wirkungsvoller Breitbandfilter schützt BENZOPHENONE-3 insbesondere die Haut selbst vor einem breiten Spektrum schädlicher UV-B und vor einem Teil der UV-A-Strahlen.
Vorzeitiger Hautalterung, Pigmentflecken- und Faltenbildung wird effektiv vorgebeugt.
SACCHAROMYCES CEREVISIAE EXTRACT
Sie begegntet uns auch beim Brot- oder Kuchenbacken - die Bäckerhefe. Der Extrakt von SACCHAROMYCES CEREVISIAE ist sehr hautpflegend. Er spendet Feuchtigkeit und kann das Mikrorelief der Haut verbessern.
Die Haut wird glatter, Unregelmäßigkeiten und feine Fältchen können verschwinden.
Hefe macht schön!
SILICA DIMETHYL SILYLATE
SIMMONDSIA CHINENSIS OIL (Jojobaöl) ist reich an Provitamin A, Vitamin E, Mineralstoffen und Phospholipiden sowie hautpflegenden und -schützenden Wachsestern. Jojobaöl fördert die Regeneration der Haut, glättet sie, erhöht ihre Elastizität, macht sie weich und geschmeidig, verbessert den Feuchtigkeitshaushalt nachhaltig, beugt Faltenbildung und der Bildung von Narbengewebe, Dehnungsstreifen und Schwangerschaftsstreifen vor bzw. kann sie reduzieren und wirkt entzündungshemmend und antimikrobiell. Trockene ebenso wie fette oder unreine Hautbilder erhalten Geschmeidigkeit und Elastizität.
SORBIC ACID
SORBIC ACID (Sorbinsäure) hat ihren Namen ursprünglich von der Eberesche (Sorbus aucuparia). Diese produziert eine Vorstufe der Sorbinsäure. Vielen Lebensmitteln, aber auch Kontaktlinsenflüssigkeit und kosmetischen Produkten wird sie als gut verträgliches, mildes Konservierungsmittel zugesetzt.
Sorbinsäure wirkt gegen Bakterien, Hefen und Schimmelpilze und schützt das Produkt vor mikrobiellem Verderb.
PHENOXYETHANOL
PHENOXYETHANOL schützt Produkte vor mikrobiellem Verderb (hauptsächlich wirksam gegen Bakterien) und verleiht ihnen einen angenehmen Duft. Es wird nur in geringen Konzentrationen benötigt, um optimalen Schutz zu gewährleisten und ist ein sicheres und besonders mildes, gut verträgliches Konservierungsmittel.
CAPRYLYL GLYCOL
CAPRYLYL GLYCOL (1,2-Octandiol) gehört zur Gruppe der Alkohole und gilt als ausgesprochen hautfreundlich.
Was diesen Alkohol besonders interessant macht für seinen Einsatz in kosmetischen Zubereitungen: er besitzt sowohl feuchtigkeitsbewahrende, haut- und haarpflegende als auch antimikrobielle Eigenschaften.
Neben der positiven Wirkung auf die Haut wirkt er daher zugleich der mikrobiellen Zersetzung des Produkts entgegen. Auf diese Weise verringert sich die Menge an Konservierungsmitteln, die benötigt werden, um einen ausreichenden Schutz des kosmetischen Produkts vor Verderb zu gewährleisten.
HEXYLENE GLYCOL
HEXYLDECYL STEARATE ist ein hautpflegender Ester der Stearinsäure.
Stearinsäure ist ein natürlicher Bestandteil unserer wichtigen, schützenden Hautlipide.
Der Stearinsäureester pflegt die Haut, macht sie geschmeidig und glatt, bewahrt einen guten Hautzustand und hinterlässt ein angenehmes, geradezu luxuriöses Hautgefühl.
BUTYLENE GLYCOL
BUTYLENE GLYCOL gehört zur Gruppe der Alkohole und hat verschiedene Funktionen.
Es dient als Lösungsmittel, verstärkt die Stabilität der Wirkstoffe im Produkt, kann das Auftragen und Einziehen verbessern und schützt als Konservierungsmittel kosmetische Produkte vor mikrobieller Zersetzung.
Zudem wirkt Butylenglycol hautpflegend und feuchtigkeitsbewahrend.
LECITHIN
LECITHIN ist die Bezeichnung für eine Gruppe chemischer Verbindungen, die bestimmte Phospholipide umfasst. Lecithine haben physiologisch eine große Bedeutung als wichtige natürliche Bausteine unserer Zellmembranen.
In der Kosmetik nutzt man Lecithin auch als natürlichen Emulgator, der eine feine, stabile Mischung von Wasser und Öl möglich macht.
Aufgrund ihrer molekularen Struktur sind Lecithine in der Lage, kleine Kügelchen (Liposomen, Vesikel) zu bilden, die von der Haut leicht aufgenommen werden können. Damit sind sie in der Lage, den Hautzellen sowohl benötigtes Wasser als auch hautwirksame, fettlösliche Wirkstoffe zur Verfügung zu stellen.
Auch in natürlichen Fetten und Ölen findet man Lecithin. Durch ihren Gehalt an essentiellen Fettsäuren (hoher Gehalt an Linol- und Linolensäure) und Glycerin besitzen sie beruhigende, schützende, rückfettende, sehr feuchtigkeitsspendende und restrukturierende Eigenschaften.
Die Haut wird bestens versorgt, regeneriert und geglättet.
TOCOPHEROL
Da wir es nicht selbst bilden können, müssen wir TOCOPHEROL (Vitamin E) über die Nahrung aufnehmen. Nüsse, Weizenkeime, Lachs und Pflanzenöle sind einige Beispiele. Und auch die Haut selbst kann Vitamin E aufgrund seiner Fettlöslichkeit sehr gut aufnehmen und seine schützenden Eigenschaften nutzen.
Vitamin E ist das wichtigste fettliebende Antioxidans unseres Körpers und schützt uns vor Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden.
Freie Radikale sind aggressive Verbindungen, die durch chemische Prozesse, Stress, Rauchen oder UV-Strahlung entstehen und weitreichende Schäden verursachen können. Sie führen zur Zerstörung wichtiger Eiweiße, unter anderem auch von Kollagen, das wir für eine schöne, feste Hautstruktur benötigen, und beschädigen Zellstrukturen bis hin zum Erbgut.
Vitamin E erhöht den Feuchtigkeitsgehalt der Haut, glättet Fältchen, verbessert die Hautoberfläche und ist als effektiver Radikalfänger ein ausgesprochener Zellschützer. Es kann u.a. UV-Schäden und einer vorzeitigen Hautalterung entgegenwirken.
ASCORBYL PALMITATE
ASCORBYL PALMITATE ist eine Vitamin C-Verbindung in Kombination mit einer Fettsäure. Sie besitzt antioxidative Wirkung und öllösliche Eigenschaften, während reines Vitamin C wasserlöslich ist.
ASCORBYL PALMITATE hemmt Oxidationsprozesse in der kosmetischen Zubereitung und schützt hierdurch wertvolle, aber sauerstoffempfindliche Wirkstoffe vor Oxidation (Abbau und Verderb).
Wird ASCORBYL PALMITATE in die Haut aufgenommen, macht es auch hier als aktive Vitamin C-Verbindung freie Radikale unschädlich und kann so vorzeitiger Hautalterung vorbeugen. Es wird zur Reduktion von Fältchen und Hautverfärbungen eingesetzt.
GLYCERYL OLEATE
GLYCERYL OLEATE ist ein hautfreundlicher Emulgator pflanzlichen Ursprungs, bestehend aus Glycerin und Ölsäure.
Der Ester verbindet wässrige und ölige Bestandteile einer kosmetischen Rezeptur zu einer feinen Emulsion, je nach Bedarf entweder zu einer W/O- oder zu einer O/W-Emulsion mit einer hervorragenden Temperaturbeständigkeit in Bereichen von -20°C bis +45°C.
Er schenkt einen angenehmen Duft und ein leichtes, glattes, geschmeidiges Hautgefühl. Die Haut gewinnt an Geschmeidigkeit und Elastizität.
GLYCERYL STEARATE
GLYCERYL STEARATE (Glycerinstearat) ist ein Fettsäureester und kann aus einer Vielzahl von Pflanzenölen gewonnen werden.
Er erzeugt und stabilisiert Öl-in-Wasser-Emulsionen, die sich hierdurch leicht und geschmeidig anfühlen, die Haut glatt und geschmeidig machen und sehr gut einziehen ohne einen Fettfilm zu hinterlassen.
CITRIC ACID
CITRIC ACID (Zitronensäure) ist eine Fruchtsäure, die in vielen Früchten, auch in der Zitrone, vorkommt.
Mit Hilfe von Zitronensäure lässt sich der pH-Wert von Kosmetikprodukten einstellen und stabilisieren.
Der jeweils zum Hautbild passende pH-Wert der Rezeptur ist einerseits wichtig für die Funktion des kosmetischen Produkts und andererseits zur Unterstützung des natürlichen, schützenden Fettsäuremantels der Haut, der einen leicht sauren pH-Wert aufweist.
BHT
BHT verringert einen unerwünschten Eigengeruch oder -geschmack eines Produktes und hemmt als Antioxidans bereits in kleinsten Mengen den sauerstoffbedingten Verderb von Inhaltsstoffen und somit das Ranzigwerden. Verwendet wird es in pflegenden und dekorativen Kosmetikprodukten.
CI 77891
Weißes, stark deckendes mineralisches Pigment (Titandioxid) mit UV-Schutzwirkung.
CI 45410
Kosmetischer Farbstoff. Hält gut auf der Haut und verleiht der Farbe den gewünschten roten bis rotbraunen Farbanteil.
CI 19140
Gelber Kosmetikfarbstoff, färbt kosmetische Rezepturen und verleiht dekorativen Produkten den gewünschten Farbtouch.
CI 42090
Brilliantblau, blauer Kosmetikfarbstoff, färbt kosmetische Rezepturen und verleiht dekorativen Produkten den gewünschten Farbtouch.
CI 77491
Eisenoxidrot, rotbrauner Kosmetikfarbstoff, verleiht kosmetischen Pflegeprodukten und dekorativen Produkten den gewünschten Farbtouch.
CI 77492
Eisenoxidgelb, gelber Kosmetikfarbstoff, verleiht kosmetischen Pflegeprodukten und dekorativen Produkten den gewünschten Farbtouch.
CI 77499
Eisenoxidschwarz, schwarzer Kosmetikfarbstoff, verleiht dekorativen Produkten den gewünschten schwarzen Farbanteil.