- Produkte
- Körperpflege
- alle Produkte
- intensive hand treatment lotion
Produkte
intensive hand treatment lotion
75 ml€ 15,33 pro 100 mlArt.-Nr: 135004



für ein normales bis trockenes Hautbild
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Kundenbewertungen

Produktbeschreibung
Die intensive hand treatment lotion ist ideal bei normaler und leicht feuchtigkeitsarmer Haut.
Die reichhaltige und dennoch leichte Lotion zieht schnell ein, ohne einen Fettfilm zu hinterlassen. Dabei zaubert sie eine intensive Frische auf die Hände und sorgt für eine ideale Pflege.
So wird die Haut gepflegt und gesund erhalten. Nach der Anwendung wirkt sie wunderbar zart und gepflegt.
Die intensive hand treatment lotion zeichnet sich durch ihre besondere Kombination wertvoller Aktivstoffe wie SHEA BUTTER, BAUMWOLLSAMENÖL, VITAMIN E und LECITHIN aus.
Anwendung
Verwenden Sie eine ca. haselnussgroße Menge und verteilen Sie die Lotion sorgfältig auf beide Hände, die Finger und die Nägel bzw. Nagelhaut.
Massieren Sie die Lotion solange ein, bis sie vollständig eingezogen ist. Der Vorgang sollte nach jedem Händewaschen wiederholt werden.
Aktivstoffe
Sheabutter
Der Karitébaum oder Sheanussbaum wächst in den Savannen Afrikas, die sich in einem Gürtel vom Senegal bis Uganda quer durch den Kontinent ziehen. mehr erfahren
TOCOPHERYL ACETATE
Vitamin E (Tocopherol) ist ein Sammelbegriff für alle natürlichen und synthetischen Tocopherole und Tocotrienole, die dieselbe biologische Aktivität besitzen wie alpha-Tocopherol. Als wichtigstes fettlösliches Antioxidans ist Vitamin E ein effektiver Radikalfänger und ein ausgesprochener Hautschützer. mehr erfahren
TOCOPHEROL
Vitamin E ist Bestandteil jeder einzelnen Zellmembran von Mensch und Tier und spielt als wichtigstes fettlösliches Antioxidans eine wesentliche Rolle als Hautschützer. mehr erfahren
CITRIC ACID
Zitronensäure war wohl schon arabischen Alchimisten im 9. Jahrhundert bekannt. Ihren Namen verdankt sie der Zitrusfrucht, aus der sie erstmals isoliert wurde. Die Isolation reiner Zitronensäure gelang dem deutsch-schwedischen Apotheker und Chemiker Carl Wilhelm Scheele im Jahr 1784. mehr erfahren
Inhaltsstoffe
- AQUA
- BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER
- GLYCERIN
- DIMETHICONE
- CETYL ALCOHOL
- SODIUM POLYACRYLATE
- DIVINYLDIMETHICONE/DIMETHICONE COPOLYMER
- GOSSYPIUM HERBACEUM SEED OIL
- PHENOXYETHANOL
- CYCLOPENTASILOXANE
- TOCOPHERYL ACETATE
- TRIDECETH-6
- 1,2-HEXANEDIOL
- CAPRYLYL GLYCOL
- PEG/PPG-18/18 DIMETHICONE
- PARFUM
- C12-13 PARETH-23
- C12-13 PARETH-3
- LINALOOL
- CARAMEL
- CITRONELLOL
- HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL
- LECITHIN
- ASCORBYL PALMITATE
- TOCOPHEROL
- LIMONENE
- CITRIC ACID
- GERANIOL
- BENZYL ALCOHOL
- CITRAL
AQUA
AQUA ist die INCI-Bezeichnung für Wasser. Wasser ist das in der Kosmetik am häufigsten eingesetzte Lösungsmittel und Grundlage für viele kosmetische Präparate (vgl. „Öl-in-Wasser“ und „Wasser-in-Öl“-Emulsion).
Für die Herstellung von Kosmetikprodukten wird gereinigtes, deionisiertes, keimfrei gemachtes Wasser verwendet.
BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER
BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER (Sheabutter) wird aus den Fruchtkernen (den Kariténüssen) der Beeren des afrikanischen Sheabaums gewonnen. Sie enthält eine beeindruckende Vielzahl wertvoller, hautpflegender Inhaltsstoffe wie Vitamine, ungesättigte Fettsäuren und Mineralien.
Besonders wirkungsvoll und wohltuend für die Haut sind beispielsweise Linolsäure (die Hautbarriere stärkend, entzündungshemmend), Allantoin (unterstützt die Wundheilung), Triterpenalkohol (antibakteriell, abschwellend) und Vitamin E (zellschützend, antioxidativ).
Sheabutter eignet sich ideal zur Pflege trockener, gereizter, zu Ekzemen neigender oder geschädigter Haut. Sie ist ausgesprochen gut verträglich und umgibt die Haut wie mit einer schützenden Hülle. Sie entspannt, beruhigt und glättet die Haut, macht sie seidig weich und geschmeidig.
GLYCERIN
GLYCERIN (Glycerin) ist chemisch betrachtet ein Zuckeralkohol. Es ist ein wichtiger, natürlicher Bestandteil pflanzlicher, tierischer und auch menschlicher Lipide (Fette). Im Körper ist es an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt.
Glycerin ist Teil des hauteigenen Feuchthaltesystems und trägt dazu bei, Feuchtigkeit in der Haut zu binden. Es sorgt für Stabilität im Feuchtigkeitsgehalt der Haut, stabilisiert den Fettsäuremantel und unterstützt so die Barrierefunktion der Haut.
Als natürlicher Bestandteil der Haut ist Glycerin ein hervorragender, sehr gut verträglicher Kosmetikwirkstoff.
Emulsionen mit Glycerin besitzen eine geschmeidige Textur und lassen sich gut auf der Haut verteilen. Tensidhaltige Rezepturen mit Glycerin haben eine verringerte Reizwirkung.
Obwohl GLYCERIN den Feuchtigkeitshaushalt ideal unterstützt, könnte ein Übermaß an Glycerin in trockener Umgebung zur Anziehung von Wasser aus tieferen Hautschichten führen und zum Austrocknen der Haut beitragen. Wie bei vielen anderen Wirkstoffen ist es der intelligenten Ausgewogenheit einer kosmetischen Rezeptur zu verdanken, dass GLYCERIN seine herausragenden hautpflegenden, feuchtigkeitsspendenden und schützenden Eigenschaften uneingeschränkt einbringen kann.
DIMETHICONE
DIMETHICONE ist ein hautpflegender Hilfsstoff, der die Pflegeeigenschaften des kosmetischen Produkts verbessert. Er verteilt sich hervorragend auf der Haut und bildet einen zarten, schützenden Film, der die Haut vor Feuchtigkeitsverlust schützt und gleichzeitig für Wasserdampf durchlässig bleibt.
Die Silikonverbindung ist in den verschiedensten Viskositäten erhältlich (dünnflüssiger oder zäher), sehr gut hautverträglich und nicht komedogen (es bilden sich also keine Mitesser). Die Haut wird gut gepflegt und fühlt sich wunderbar seidig, glatt und geschmeidig an.
CETYL ALCOHOL
CETYL ALCOHOL ist ein hautfreundlicher Fettalkohol natürlichen Ursprungs, kann aber auch im Labor hergestellt werden. Er dient als Trägersubstanz für weitere Inhaltsstoffe sowie als Konsistenzgeber und Emulgator für leichte, schnell einziehende Texturen.
CETYL ALCOHOL stabilisiert die Rezeptur, sorgt für eine schöne, opake Optik, eine gute, gleichmäßige Verteilbarkeit auf der Haut und macht die Haut glatt und geschmeidig.
SODIUM POLYACRYLATE
Synthetisches Polymer (relativ großes Molekül aus immer wieder denselben Bausteinen), das vielerlei hilfreiche Eigenschaften besitzt, umweltverträglich und biologisch abbaubar ist. Als so genannter “Superabsorber” kann es große Mengen an Wasser binden (je nach Salzgehalt das 100 bis 100-fache seiner Masse). Bei Wasserzugabe entsteht aus dem weißen Pulver ein Hydrogel.
Die erstaunliche Wasserspeicherkapazität von Hydrogelen kennt man von modernen Babywindeln. Aber auch in der Landwirtschaft werden Hydrogele zur Feuchtigkeitsregulierung und auch zur Fruchtbarmachung trockener Böden eingesetzt. Man findet Hydrogele in Zahnpasta und benetzenden Augentropfen (”künstlichen Tränen”).
In kosmetischen Produkten verdickt SODIUM POLYACRYLATE die Textur, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten, bindet puderförmige Inhaltsstoffe gleichmäßig ein, verbindet wässrige und ölige Bestandteile zu einer fein verteilten Mischung (Bildung einer Emulsion), saugt fein verteilte Stoffe auf, bildet einen Film aus und hält die Haut in einem guten Zustand.
Das Resultat ist ein kosmetisches Produkt mit einer angenehmen, frischen, nicht klebrigen oder fettigen, vielmehr seidig matten Konsistenz. Die Haut wird zugleich gut gepflegt und zeigt sich glatter und geschmeidiger.
DIVINYLDIMETHICONE/DIMETHICONE COPOLYMER
DIVINYLDIMETHICONE/DIMETHICONE COPOLYMER
dient als viskose Emulsion für wässrige Zubereitungen, was die Konsistenz des kosmetischen Produkts verbessert. Leichte, feuchtigkeitsbasierte Rezepturen erhalten Körper und bilden einen schützenden Film auf der Haut.
DIVINYLDIMETHICONE/DIMETHICONE COPOLYMER wirkt ebenfalls haarpflegend und macht auch Wimpern geschmeidig, verleiht ihnen mehr Volumen und verbessert die Haftung des kosmetischen Produkts.
GOSSYPIUM HERBACEUM SEED OIL
Hinter dem etwas komplizierten Namen GOSSYPIUM HERBACEUM SEED OIL verbirgt sich das hautfreundliche Baumwollsamenöl.
Es enthält u.a. Vitamin A, Vitamin E und essenzielle Fettsäuren mit einem hohen Anteil an Linolsäure, wirkt antioxidativ, regeneriert die Hautstruktur, kann die Hautbarriere wiederherstellen und Rötungen mindern.
Diese Eigenschaften reduzieren Falten und Fältchen und glätten die Haut spürbar.
PHENOXYETHANOL
PHENOXYETHANOL schützt Produkte vor mikrobiellem Verderb (hauptsächlich wirksam gegen Bakterien) und verleiht ihnen einen angenehmen Duft. Es wird nur in geringen Konzentrationen benötigt, um optimalen Schutz zu gewährleisten und ist ein sicheres und besonders mildes, gut verträgliches Konservierungsmittel.
CYCLOPENTASILOXANE
CYCLOPENTASILOXANE ist ein leichtflüchtiges Silikon, das die Textur der kosmetischen Zubereitung verbessert und selbst nicht auf der Haut verbleibt, sondern nach dem Auftragen verdunstet.
Es sorgt dafür, dass sich das kosmetische Produkt besonders leicht auf der Haut verteilen lässt und vermittelt ein wunderbar seidiges, leichtes, nicht fettendes Hautgefühl.
TOCOPHERYL ACETATE
TOCOPHERYL ACETATE (Vitamin E-Acetat) ist eine Vorstufe oder ein Abkömmling (Derivat) von Vitamin E (Tocopherol), das erst im Körper zu Vitamin E umgewandelt wird. Da das Acetat stabiler ist als Vitamin E selbst, ist Vitamin E-Acetat häufig der geeignetere Ausgangsstoff in einer kosmetischen Rezeptur - auch wenn letztendlich nur ein Teil davon in Vitamin E umgewandelt wird.
Die hohe antioxidative Wirkung von Vitamin E schützt zum einen das Produkt vor durch Sauerstoff verursachten Verderb. Als effektiver Radikalfänger ist es zum anderen ein ausgesprochener Zellschützer. Vitamin E erhöht den Feuchtigkeitsgehalt der Haut, glättet Fältchen, stärkt die Hautbarriere und wirkt u.a. UV-Schäden und einer vorzeitigen Hautalterung entgegen.
TRIDECETH-6
TRIDECETH-6 sorgt für die fein verteilte Mischung wässriger und öliger Bestandteile der Rezeptur, die sich ansonsten wieder entmischen würden, und für eine leichte Verteilung des Kosmetikprodukts auf der Haut.
1,2-HEXANEDIOL
1,2-HEXANEDIOL ist gleichzeitig Konservierungsverstärker, Lösungsmittel und effektiver Feuchtigkeitsspender mit lang anhaltender Wirkung. Konservierungsverstärker bedeutet, dass die Wirkung antimikrobieller Inhaltsstoffe verstärkt wird. So werden deutlich weniger Konservierungsstoffe benötigt.
CAPRYLYL GLYCOL
CAPRYLYL GLYCOL (1,2-Octandiol) gehört zur Gruppe der Alkohole und gilt als ausgesprochen hautfreundlich.
Was diesen Alkohol besonders interessant macht für seinen Einsatz in kosmetischen Zubereitungen: er besitzt sowohl feuchtigkeitsbewahrende, haut- und haarpflegende als auch antimikrobielle Eigenschaften.
Neben der positiven Wirkung auf die Haut wirkt er daher zugleich der mikrobiellen Zersetzung des Produkts entgegen. Auf diese Weise verringert sich die Menge an Konservierungsmitteln, die benötigt werden, um einen ausreichenden Schutz des kosmetischen Produkts vor Verderb zu gewährleisten.
PEG/PPG-18/18 DIMETHICONE
PEG/PPG-18/18 DIMETHICONE dient als Emulgator. Es ermöglicht die Bildung fein verteilter Mischungen von öligen und wässrigen Bestandteilen (Emulsionen).Das Kosmetikprodukt erhält eine angenehme, weniger fettige Konsistenz und lässt sich leicht und gleichmäßig auftragen.
PARFUM
Mit angenehmen Düften verbinden wir unsere schönsten Augenblicke: Wohlgefühl, Entspannung, Anziehung, Hingabe. Kosmetische Produkte tragen mit dem passenden, dezenten Duft zu dessen Wirkung bei, indem sie die Entspannung der Haut fördern, sie aktivieren oder ein reines, frisches Gefühl vermitteln.
C12-13 PARETH-23
C12-13 PARETH-23 ermöglicht die Bildung einer Emulsion, sodass sich ölige und wässrige Bestandteile nicht wieder trennen, sondern sich fein verteilt mischen. In seiner Funktion als Tensid sorgt es für eine angenehm gleichmäßige Verteilbarkeit kosmetischer Produkte auf der Haut.
C12-13 PARETH-3
C12-13 PARETH-3 ermöglicht die Bildung einer Emulsion, sodass sich ölige und wässrige Bestandteile nicht wieder trennen, sondern sich fein verteilt mischen. In seiner Funktion als Tensid sorgt es für eine angenehm gleichmäßige Verteilbarkeit kosmetischer Produkte auf der Haut.
LINALOOL
LIMONENE (Limonen) ist ein weit verbreiteter Duftstoff, den man in der Schale von Zitrusfrüchten, aber z.B. auch in Rosmarin, Lavendel, Lemongras oder Minze findet.
Zum Schutz von Duftstoffallergikern deklarationspflichtig.
CARAMEL
Mit etwas CARAMEL (Karamell) erhält das Produkt eine schöne Farbe und einen angenehmeren Duft.
CITRONELLOL
CITRONELLOL ist als Duftstoff Bestandteil von Pflanzenölen und kommt z.B. in Rose, Geranien und Zitronengras vor.
Sein Duft variiert je nach chemischer Zusammensetzung, da es in zwei verschiedenen Formen (Stereoisomeren) vorkommt. So kann CITRONELLOL charakteristisch nach Zitrone oder auch frisch-blumig nach Rose riechen.
In der Kosmetik wird CITRONELLOL als Duftgeber für Parfums verwendet oder um den Duft eines kosmetischen Produkts zu verbessern.
Zum Schutz für Duftstoffallergiker ist CITRONELLOL deklarationspflichtig und wird in der Liste der Inhaltsstoffe separat aufgeführt.
HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL
HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL (Sonnenblumenöl) wird schon seit mehreren tausend Jahren vom Menschen genutzt.
In der Kosmetik gilt Sonnenblumenöl als leichtes, pflegendes und schützendes Öl, das rasch in die Haut einzieht ohne einen Fettfilm zu hinterlassen. Es wirkt nicht komedogen (führt nicht zur Bildung von Mitessern). Somit eignet es sich auch für für die Pflege fetter und unreiner Haut.
Das Öl besitzt außerdem antioxidative, entzündungshemmende und regenerierende Eigenschaften. Dabei ist es leicht wärmend, was ggf. bei einer bestehenden Couperose (rote Äderchen) zu berücksichtigen ist.
Sonnenblumenöl enthält viel Vitamin E und eine je nach Sorte unterschiedliche Mischung hautpflegender Fettsäuren wie Öl-, Palmitin- und Stearinsäure sowie etwas Linoleinsäure und es ist grundsätzlich reich an Linolsäure. Diese ist wichtig für eine intakte Hautbarriere.
Linolsäure trägt dazu bei, dass die Haut ihre benötigten Lipide, darunter Ceramide, selbst herstellt und sich eine geschädigte Hautbarriere wieder sichtbar erholen kann.
Sonnenblumenöl tut daher insbesondere auch trockener, feuchtigkeitsarmer und geschädigter Haut gut. Es beruhigt die Haut und wirkt Irritationen entgegen.
LECITHIN
LECITHIN ist die Bezeichnung für eine Gruppe chemischer Verbindungen, die bestimmte Phospholipide umfasst. Lecithine haben physiologisch eine große Bedeutung als wichtige natürliche Bausteine unserer Zellmembranen.
In der Kosmetik nutzt man Lecithin auch als natürlichen Emulgator, der eine feine, stabile Mischung von Wasser und Öl möglich macht.
Aufgrund ihrer molekularen Struktur sind Lecithine in der Lage, kleine Kügelchen (Liposomen, Vesikel) zu bilden, die von der Haut leicht aufgenommen werden können. Damit sind sie in der Lage, den Hautzellen sowohl benötigtes Wasser als auch hautwirksame, fettlösliche Wirkstoffe zur Verfügung zu stellen.
Auch in natürlichen Fetten und Ölen findet man Lecithin. Durch ihren Gehalt an essentiellen Fettsäuren (hoher Gehalt an Linol- und Linolensäure) und Glycerin besitzen sie beruhigende, schützende, rückfettende, sehr feuchtigkeitsspendende und restrukturierende Eigenschaften.
Die Haut wird bestens versorgt, regeneriert und geglättet.
ASCORBYL PALMITATE
ASCORBYL PALMITATE ist eine Vitamin C-Verbindung in Kombination mit einer Fettsäure. Sie besitzt antioxidative Wirkung und öllösliche Eigenschaften, während reines Vitamin C wasserlöslich ist.
ASCORBYL PALMITATE hemmt Oxidationsprozesse in der kosmetischen Zubereitung und schützt hierdurch wertvolle, aber sauerstoffempfindliche Wirkstoffe vor Oxidation (Abbau und Verderb).
Wird ASCORBYL PALMITATE in die Haut aufgenommen, macht es auch hier als aktive Vitamin C-Verbindung freie Radikale unschädlich und kann so vorzeitiger Hautalterung vorbeugen. Es wird zur Reduktion von Fältchen und Hautverfärbungen eingesetzt.
TOCOPHEROL
Da wir es nicht selbst bilden können, müssen wir TOCOPHEROL (Vitamin E) über die Nahrung aufnehmen. Nüsse, Weizenkeime, Lachs und Pflanzenöle sind einige Beispiele. Und auch die Haut selbst kann Vitamin E aufgrund seiner Fettlöslichkeit sehr gut aufnehmen und seine schützenden Eigenschaften nutzen.
Vitamin E ist das wichtigste fettliebende Antioxidans unseres Körpers und schützt uns vor Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden.
Freie Radikale sind aggressive Verbindungen, die durch chemische Prozesse, Stress, Rauchen oder UV-Strahlung entstehen und weitreichende Schäden verursachen können. Sie führen zur Zerstörung wichtiger Eiweiße, unter anderem auch von Kollagen, das wir für eine schöne, feste Hautstruktur benötigen, und beschädigen Zellstrukturen bis hin zum Erbgut.
Vitamin E erhöht den Feuchtigkeitsgehalt der Haut, glättet Fältchen, verbessert die Hautoberfläche und ist als effektiver Radikalfänger ein ausgesprochener Zellschützer. Es kann u.a. UV-Schäden und einer vorzeitigen Hautalterung entgegenwirken.
LIMONENE
LIMONENE (Limonen) ist ein weit verbreiteter Duftstoff, den man in der Schale von Zitrusfrüchten, aber z.B. auch in Rosmarin, Lavendel, Lemongras oder Minze findet.
Zum Schutz von Duftstoffallergikern deklarationspflichtig.
CITRIC ACID
CITRIC ACID (Zitronensäure) ist eine Fruchtsäure, die in vielen Früchten, auch in der Zitrone, vorkommt.
Mit Hilfe von Zitronensäure lässt sich der pH-Wert von Kosmetikprodukten einstellen und stabilisieren.
Der jeweils zum Hautbild passende pH-Wert der Rezeptur ist einerseits wichtig für die Funktion des kosmetischen Produkts und andererseits zur Unterstützung des natürlichen, schützenden Fettsäuremantels der Haut, der einen leicht sauren pH-Wert aufweist.
GERANIOL
GERANIOL ist ein wichtiger Bestandteil vieler ätherischer Pflanzenöle, darunter Geranien-, Rosen-, Thymian- und Korianderöl.
Geraniol wird als wertvolle Ingredienz für Parfums verwendet und verleiht kosmetischen Rezepturen einen für den Menschen sehr angenehmen, blumigen, rosenartigen Duft. Insekten wehrt es dagegen ab.
Darüber hinaus schenkt Geraniol ein gutes Hautgefühl und kräftigt die Haut.
BENZYL ALCOHOL
BENZYL ALCOHOL ist ein natürlich vorkommender, auch synthetisch herstellbarer, zarter Duftstoff (u.a. des Jasminblüten-Öls) mit vielerlei vorteilhaften Eigenschaften für kosmetische Produkte. In den verwendeten, geringen Konzentrationen ist Benzylalkohol sehr gut hautverträglich und trocknet die Haut auch nicht aus.
Benzylalkohol trägt zur gewünschten Geschmeidigkeit oder Zähigkeit eines Produkts bei und löst andere Stoffe.
Interessant ist ebenfalls seine milde desinfizierende und konservierende Wirkung. BENZYL ALCOHOL schützt damit kosmetische Produkte vor mikrobieller Zersetzung bei gleichzeitig guter Verträglichkeit.
Sein leichter, blumiger, an das Aroma von Mandeln erinnernder Duft wird für die Zubereitung von Parfums geschätzt und gibt auch anderen kosmetischen Produkten eine angenehme Duftkomponente.
CITRAL
CITRAL verströmt den Duft von Zitronen und kommt in der Natur als Bestandteil von Orangen-, Limetten-, Mandarinenschalen- sowie Zitronenverbenenöl vor. Es bildet den Hauptbestandteil von Lemongrasöl. Citral gehört zu den 26 deklarationspflichtigen Duftstoffen, die zum Schutz von Duftstoffallergikern separat ausgewiesen werden müssen.