- Produkte
- Make-up
- Lippen
- Lippenfarbe
- candy stick - Nr. 07 seductive kiss - intensive
Produkte
candy stick - Nr. 07 seductive kiss - intensive
2,5 gArt.-Nr.: 156007
Produktbeschreibung
Der wunderbar pflegende candy stick sorgt für sinnliche, verführerische Lippen.
Er gleitet sanft über die Haut und hinterlässt ein gepflegtes und getöntes Farbspiel. Dank der unterschiedlichen Rezepturen werden die Lippen entweder dezent betont oder extravagant in Szene gesetzt.
Seine praktische Verpackung mit integriertem Drehmechanismus sorgt dafür, dass er nie gespitzt werden muss.
Der candy stick überzeugt durch wertvolle Aktivstoffe wie BAUMWOLLSAMENÖL, RIZINUSÖL, VITAMIN E, CANDELILLAWACHS, SHAMBRILLAÖL und JOJOBAÖL.
Zur gewählten Farbe passt ideal:
Um die Kontur stärker zu betonen, eignen sich die Nuancen:
- lip liner shiny pink
- lip liner tender beige
- lip liner natural lips
Anwendung
Tragen Sie den candy stick direkt auf die Lippen auf.
Für ein intensiveres Farbergebnis und eine klare Kontur ergänzen Sie das Produkt mit einem farblich abgestimmten lip liner.
Aktivstoff
TOCOPHEROL
Vitamin E ist Bestandteil jeder einzelnen Zellmembran von Mensch und Tier und spielt als wichtigstes fettlösliches Antioxidans eine wesentliche Rolle als Hautschützer. mehr erfahren
Inhaltsstoffe
- RICINUS COMMUNIS SEED OIL
- POLYBUTENE
- OCTYLDODECANOL
- BIS-DIGLYCERYL POLYACYLADIPATE-2
- HYDROGENATED POLYDECENE
- POLYGLYCERYL-2 TRIISOSTEARATE
- SYNTHETIC WAX
- CERA MICROCRISTALLINA
- C12-15 ALKYL BENZOATE
- MYRISTYL LACTATE
- ZEA MAYS STARCH
- HYDROGENATED POLYISOBUTENE
- ETHYLENE/PROPYLENE COPOLYMER
- PPG-51/SMDI COPOLYMER
- HYDROGENATED COTTONSEED OIL
- CI 77891
- CI 45410
- CI 19140
- STEARALKONIUM HECTORITE
- PARFUM
- CI 15850
- PROPYLENE CARBONATE
- TOCOPHEROL
- AMMONIUM GLYCYRRHIZATE
- HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL
- BHT
RICINUS COMMUNIS SEED OIL
Rizinusöl, das Öl der Samen des Wunderbaums, ist hautpflegend, parfümierend und erzeugt gerade auf den Lippen einen schönen Glanz, macht sie zart und bewahrt ihre Feuchtigkeit.
POLYBUTENE
CI 77891 (Titandioxid) ist ein weißes, mineralisches Farbpigment, das in der Kosmetik für seine starke Deckkraft und hohe Lichtreflexion geschätzt wird. Es verleiht Produkten eine gleichmäßige, helle Farbe und verbessert deren Deckvermögen.Titandioxid ist lichtbeständig, hautverträglich und besitzt zusätzlich eine natürliche UV-Schutzwirkung, da es UV-Strahlen reflektiert. Daher wird es auch in Sonnenschutz- und Tagespflegeprodukten eingesetzt, um die Haut vor schädlicher Strahlung zu schützen. Als mineralischer Inhaltsstoff eignet es sich besonders gut für empfindliche Haut.
OCTYLDODECANOL
OCTYLDODECANOL ist ein Fettalkohol mit pflegender, rückfettender Wirkung, der aus Pflanzen gewonnen wird. Er sorgt gleichzeitig für einen angenehmen Duft, für eine bessere Verteilbarkeit und macht die Haut glatt und geschmeidig.
Mit OCTYLDODECANOL bleibt die Zubereitung stabil, sodass sich weder Öltröpfchen noch Wasser daraus abscheiden.
BIS-DIGLYCERYL POLYACYLADIPATE-2
BIS–DIGLYCERYL POLYACYLADIPATE-2 ist eine gute Alternative zu Lanolin. Der Glycerinester ist ausgesprochen hautfreundlich, hält gut auf der Haut und besitzt beachtliche wasserbindende und pflegende Eigenschaften. Er verleiht dem kosmetischen Produkt Geschmeidigkeit, leichte Verteilbarkeit und bildet einen angenehmen, hautschützenden und feuchtigkeitsbewahrenden Film.
HYDROGENATED POLYDECENE
HYDROGENATED POLYDECENE (hydrierte Polydecene) sind Hautpflegemittel auf Kohlenwasserstoffbasis.
Sie verbessern den Hautzustand sichtbar und spürbar. Sie verteilen sich leicht auf der Haut und bilden einen nicht okklusiven (also einen durchlässigen) Film. Produkten der dekorativen Kosmetik können sie, je nach Zusammensetzung, Glanz verleihen ohne zu fetten.
Sie sind hervorragend hautverträglich, hypoallergen, nicht komedogen (keine Mitesserbildung) und sorgen für eine Verbesserung der Hautfeuchtigkeit, glätten die Haut, machen sie seidenweich und schenken ein luxuriöses, wohltuendes Hautgefühl.
POLYGLYCERYL-2 TRIISOSTEARATE
Die Mischung aus einer Glycerinverbindung und einer Fettsäure (Stearinsäure) wirkt als Emulgator und ermöglicht die Bildung fein verteilter Mischungen von wässrigen und öligen Komponenten. Farbpigmente werden gleichmäßig verteilt.
Die Konsistenz ist angenehm und pflegend.
SYNTHETIC WAX
Synthetische Wachse (SYNTHETIC WAX) gelten als haut- und umweltverträglich. Jedes synthetische Wachs weist klar definierte Eigenschaften auf und zeichnet sich in der Regel durch eine hohe Temperatur- und Lichtbeständigkeit aus. Diese Merkmale ermöglichen den Einsatz in kosmetischen Produkten mit konstant hoher Qualität – für die optimale Festigkeit und Stabilität, eine geschmeidige Textur und ein angenehmes Auftrageverhalten. SYNTHETIC WAX eignet sich hervorragend als strukturgebender Bestandteil, etwa in Lippenstiften, Liplinern oder Eyelinern. Darüber hinaus verleiht es der Haut eine glatte, geschmeidige Oberfläche.
CERA MICROCRISTALLINA
CERA MICROCRISTALLINA ist ein Mineralwachs mit kristallinen Strukturen aus hoch aufgereinigtem Paraffin mit wasserabweisenden Eigenschaften.
Sehr gut verträglich bildet es einen leichten Film, der die Haut vor Feuchtigkeitsverlust schützt und dekorativen Produkten Bruchfestigkeit, Haltbarkeit und Glanz verleiht.
C12-15 ALKYL BENZOATE
C12-15 ALKYL BENZOATE ist ein hautpflegender, besonders milder Ester aus Benzoesäure und Fettalkoholen.
Er dient in der kosmetischen Zubereitung einerseits als Lösungs- und Verdickungsmittel, besitzt andererseits pflegende Eigenschaften und eignet sich sowohl für die Gesichtspflege als auch für die Pflege der zarten Augenpartie. Fetten Ölen nimmt er die Klebrigkeit.
C12-15 ALKYL BENZOATE schenkt der Haut Geschmeidigkeit, glättet sie, wirkt antimikrobiell (hemmt Keimbildung) und vermittelt eine zarte, samtige Haptik.
Auch für dekorative Kosmetik- sowie für Sonnenpflegeprodukte ist C12-15 ALKYL BENZOATE ein interessanter Partner, denn der Ester sorgt für eine gleichmäßige Verteilung von Pigmenten und UV-Filtern im Produkt (Dispersion) und für eine mühelose Verteilung auf der Haut.
MYRISTYL LACTATE
MYRISTYL LACTATE ist ein Milchsäureester auf pflanzlicher Basis. Er sorgt für eine angenehme, nicht klebrige Textur, die sich gut auf der Haut verteilen lässt.
MYRISTYL LACTATE schenkt der Haut Feuchtigkeit, Geschmeidigkeit und ein gepflegtes Hautgefühl.
ZEA MAYS STARCH
ZEA MAYS STARCH (Maisstärke) hat ihren Platz nicht nur in der Küche, sondern in der entsprechenden Zubereitung und Reinheit auch in der Kosmetik.
Das feine, weiße, wachsartige Pulver aus nachwachsenden Rohstoffen nimmt fein verteilte Stoffe auf, verhindert ein Zusammenbacken pulvriger Inhaltsstoffe, sorgt für die wunschgemäße Konsistenz des Kosmetikprodukts und schützt die Haut vor äußeren Einflüssen.
HYDROGENATED POLYISOBUTENE
HYDROGENATED POLYISOBUTENE ist ein sehr gut hautverträgliches, sehr reines synthetisches Öl, das Pflanzenöle, Mineralöle oder Silikone in kosmetischen Rezepturen ersetzen kann.
Je nach Bedarf gibt es unterschiedlich leichte bis gehaltvollere Varianten. Es verteilt sich gut auf der Haut, glättet und pflegt die Haut, schenkt ihr Geschmeidigkeit und bewahrt ihre Feuchtigkeit, indem es die natürliche Hautbarriere stärkt.
In dekorativen Kosmetikprodukten eingesetzt sorgt es dafür, dass sich Farbpigmente gleichmäßig verteilen und lange halten. Sonnenpflegeprodukte erhalten Wasserfestigkeit und Lippenpflegeprodukten verleiht es einen schönen Glanz.
ETHYLENE/PROPYLENE COPOLYMER
ETHYLENE/PROPYLENE COPOLYMER bildet beim Auftragen einen feinen Film auf Haut, Haaren oder Nägeln und kann je nach Anwendung abrasive Eigenschaften (entfernt Verunreinigungen) einbringen.
Es verringert die Dichte kosmetischer Produkte, sodass sie eine weniger kompakte Qualität erhalten.
PPG-51/SMDI COPOLYMER
Bildet einen feinen Film auf der Haut, sodass sich die Farbpigmente gut auf die Haut auftragen lassen und haften bleiben.
HYDROGENATED COTTONSEED OIL
Baumwollsamenöl wird aus den Samen der Baumwollpflanze (Gossypium spec.) gewonnen, die zu den Malvengewächsen zählt.
HYDROGENATED COTTONSEED OIL (gehärtetes Baumwollsamenöl) enthält wertvolle Fettsäuren, Phytosterine und Vitamin E.
Es pflegt die Haut und hält sie in einem guten Zustand, bildet einen Film auf der Haut und regelt die Konsistenz eines Kosmetikprodukts.
CI 77891
Weißes, stark deckendes mineralisches Pigment (Titandioxid) mit UV-Schutzwirkung.
CI 45410
Kosmetischer Farbstoff. Hält gut auf der Haut und verleiht der Farbe den gewünschten roten bis rotbraunen Farbanteil.
CI 19140
Gelber Kosmetikfarbstoff, färbt kosmetische Rezepturen und verleiht dekorativen Produkten den gewünschten Farbtouch.
STEARALKONIUM HECTORITE
STEARALKONIUM HECTORITE, eine Verbindung mit dem Tonmineral Hectorit, lässt ein Gel entstehen, regelt die Viskosität eines kosmetischen Produkts und hat absorbierende Eigenschaften, was bedeutet, dass es fein verteilte (Farb-) Partikel aufnehmen und im Produkt in Schwebe halten kann.
Das Produkt erhält dadurch die gewünschte, angenehme Konsistenz, nichts setzt sich ab und Make-up- Farben lassen sich wunderbar gleichmäßig auftragen.
PARFUM
Mit angenehmen Düften verbinden wir unsere schönsten Augenblicke: Wohlgefühl, Entspannung, Anziehung, Hingabe. Kosmetische Produkte tragen mit dem passenden, dezenten Duft zu dessen Wirkung bei, indem sie die Entspannung der Haut fördern, sie aktivieren oder ein reines, frisches Gefühl vermitteln.
CI 15850
Kosmetischer Farbstoff. Verleiht der Farbe den gewünschten rubinroten Farbanteil.
PROPYLENE CARBONATE
Verbessert als Konsistenzgeber die Geschmeidigkeit eines Produkts, löst andere Inhaltsstoffe (u.a. Tonerden), und ermöglicht so eine angenehme, gleichmäßige Konsistenz.
TOCOPHEROL
Da wir es nicht selbst bilden können, müssen wir TOCOPHEROL (Vitamin E) über die Nahrung aufnehmen. Nüsse, Weizenkeime, Lachs und Pflanzenöle sind einige Beispiele. Und auch die Haut selbst kann Vitamin E aufgrund seiner Fettlöslichkeit sehr gut aufnehmen und seine schützenden Eigenschaften nutzen.
Vitamin E ist das wichtigste fettliebende Antioxidans unseres Körpers und schützt uns vor Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden.
Freie Radikale sind aggressive Verbindungen, die durch chemische Prozesse, Stress, Rauchen oder UV-Strahlung entstehen und weitreichende Schäden verursachen können. Sie führen zur Zerstörung wichtiger Eiweiße, unter anderem auch von Kollagen, das wir für eine schöne, feste Hautstruktur benötigen, und beschädigen Zellstrukturen bis hin zum Erbgut.
Vitamin E erhöht den Feuchtigkeitsgehalt der Haut, glättet Fältchen, verbessert die Hautoberfläche und ist als effektiver Radikalfänger ein ausgesprochener Zellschützer. Es kann u.a. UV-Schäden und einer vorzeitigen Hautalterung entgegenwirken.
AMMONIUM GLYCYRRHIZATE
Glycyrrhetinsäure ist einer der wichtigsten Wirkstoffe der Süßholzwurzel; sie verleiht Lakritze das typische Aroma. Ihr Ammoniumsalz AMMONIUM GLYCYRRHIZATE vermittelt ebenfalls ein angenehmes Aroma und wirkt hautpflegend, besänftigend, antiallergisch und entzündungshemmend. Abschuppungen gehen zurück und die Haut wird wieder geschmeidiger.
HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL
HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL (Sonnenblumenöl) wird schon seit mehreren tausend Jahren vom Menschen genutzt.
In der Kosmetik gilt Sonnenblumenöl als leichtes, pflegendes und schützendes Öl, das rasch in die Haut einzieht ohne einen Fettfilm zu hinterlassen. Es wirkt nicht komedogen (führt nicht zur Bildung von Mitessern). Somit eignet es sich auch für für die Pflege fetter und unreiner Haut.
Das Öl besitzt außerdem antioxidative, entzündungshemmende und regenerierende Eigenschaften. Dabei ist es leicht wärmend, was ggf. bei einer bestehenden Couperose (rote Äderchen) zu berücksichtigen ist.
Sonnenblumenöl enthält viel Vitamin E und eine je nach Sorte unterschiedliche Mischung hautpflegender Fettsäuren wie Öl-, Palmitin- und Stearinsäure sowie etwas Linoleinsäure und es ist grundsätzlich reich an Linolsäure. Diese ist wichtig für eine intakte Hautbarriere.
Linolsäure trägt dazu bei, dass die Haut ihre benötigten Lipide, darunter Ceramide, selbst herstellt und sich eine geschädigte Hautbarriere wieder sichtbar erholen kann.
Sonnenblumenöl tut daher insbesondere auch trockener, feuchtigkeitsarmer und geschädigter Haut gut. Es beruhigt die Haut und wirkt Irritationen entgegen.
BHT
BHT verringert einen unerwünschten Eigengeruch oder -geschmack eines Produktes und hemmt als Antioxidans bereits in kleinsten Mengen den sauerstoffbedingten Verderb von Inhaltsstoffen und somit das Ranzigwerden. Verwendet wird es in pflegenden und dekorativen Kosmetikprodukten.