- Produkte
- Gesichtspflege
- Hals & Dekolleté
- Maske
- beauty regeneration mask
Produkte
beauty regeneration mask
75 ml€ 437,33 pro lArt.-Nr.: 115003



für ein normales und insbesondere ein trockenes bis sehr trockenes Hautbild mit starkem Spannkraftverlust
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Kundenbewertungen

Produktbeschreibung
Die reichhaltige beauty regeneration mask ist eine regenerierende Schönheitsmaske. Sie ist optimal geeignet für ein normales und insbesondere ein trockenes bis sehr trockenes Hautbild mit starkem Spannkraftverlust.
Diese Maske schenkt der Haut neue Vitalität, Entspannung und Regeneration.
Nach der Anwendung strahlt die Haut und fühlt sich wunderbar entspannt und gepflegt an.
Die beauty regeneration mask überzeugt durch ihre besondere Kombination wertvoller Aktivstoffe wie SESAMÖL, CANDELILLAWACHS, VITAMIN E, HYALURONSÄURE, BLUTREGENALGEN EXTRAKT, BIOTIN
Anwendung Gesicht
Geben Sie 1 - 2 x wöchentlich eine haselnussgroße Menge auf den face mask brush 61 oder face spatula brush 62.
Tragen Sie die Maske gleichmäßig mit dem Pinsel auf die trockene Haut des Gesichts auf.
Sparen Sie die Augenpartie aus.
Nehmen Sie nach 20 Minuten die Maske mit dem Gesichtspflegetuch 4 x sorgfältig ab. Waschen Sie das Tuch zwischendurch gründlich aus.
Anwendung Hals & Dekolleté
Geben Sie 1 - 2 x wöchentlich eine haselnussgroße Menge auf den face mask brush 61 oder face spatula brush 62.
Tragen Sie die Maske gleichmäßig mit dem Pinsel auf die trockene Haut des Hals- & Dekolleté-Bereichs auf.
Die Maske kann bei Bedarf auch punktuell auf den Rücken aufgetragen werden. Dosieren Sie je nach Bedarf.
Nehmen Sie nach 20 Minuten die Maske mit dem Gesichtspflegetuch 4 x sorgfältig ab. Waschen Sie das Tuch zwischendurch gründlich aus.
Aktivstoffe
GLYCERIN
GLYCERIN (Glycerin) ist chemisch betrachtet ein Zuckeralkohol. mehr erfahren
SESAMUM INDICUM SEED OIL
Zu den vermutlich ältesten Ölpflanzen der Welt gehört der zur Familie der Sesamgewächse zählende Sesam. mehr erfahren
CANDELILLA CERA
CANDELILLA CERA, das natürliche Wachs der Candelillapflanze, hat hautpflegende und feuchtigkeitsbewahrende Eigenschaften. mehr erfahren
TOCOPHEROL
Vitamin E ist Bestandteil jeder einzelnen Zellmembran von Mensch und Tier und spielt als wichtigstes fettlösliches Antioxidans eine wesentliche Rolle als Hautschützer. mehr erfahren
SODIUM HYALURONATE
SODIUM HYALURONATE, das Natriumsalz der Hyaluronsäure, besitzt dieselben ausgezeichneten, hautpflegenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften wie Hyaluronsäure selbst. Das Natriumsalz wird in der Kosmetik häufig eingesetzt, weil es von der Haut leichter aufgenommen und sehr gut mit weiteren Aktivstoffen kombiniert werden kann. mehr erfahren
HAEMATOCOCCUS PLUVIALIS EXTRACT
HAEMATOCOCCUS PLUVIALIS EXTRACT ist der zumeist rote Extrakt einer Grünalge. Und das hat einen ganz besonderen Grund. mehr erfahren
BIOTIN
BIOTIN, auch als Vitamin B7 oder Vitamin H bekannt, wird vom Körper für den Aufbau einer gesunden Haut, schöner Haare und fester Nägel benötigt.
Inhaltsstoffe
- AQUA
- PROPYLENE GLYCOL
- GLYCERIN
- GLYCERYL STEARATE
- OLUS OIL
- CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE
- ETHYLHEXYL PALMITATE
- PROPYLENE GLYCOL DICAPRYLATE/DICAPRATE
- PEG-100 STEARATE
- CETYL ALCOHOL
- DIMETHICONE
- MAGNESIUM ALUMINUM SILICATE
- CI 77891
- SESAMUM INDICUM SEED OIL
- CETEARETH-20
- PHENOXYETHANOL
- HYDROGENATED VEGETABLE OIL
- IMIDAZOLIDINYL UREA
- PARFUM
- CANDELILLA CERA
- CAPRYLYL GLYCOL
- TETRASODIUM EDTA
- HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL
- TOCOPHEROL
- HEXYL CINNAMAL
- SODIUM HYALURONATE
- HYDROXYISOHEXYL 3-CYCLOHEXENE CARBOXALDEHYDE
- HAEMATOCOCCUS PLUVIALIS EXTRACT
- ALPHA-ISOMETHYL IONONE
- HYDROXYCITRONELLAL
- POLYGLUCURONIC ACID
- COUMARIN
- POTASSIUM SORBATE
- BENZYL BENZOATE
- LINALOOL
- EVERNIA FURFURACEA (TREEMOSS) EXTRACT
- GERANIOL
- CITRONELLOL
- CINNAMYL ALCOHOL
- BENZYL SALICYLATE
- BENZYL ALCOHOL
- LIMONENE
- BIOTIN
- CITRAL
- EUGENOL
- BENZYL CINNAMATE
- AMYL CINNAMAL
- CINNAMAL
- ISOEUGENOL
- FARNESOL
AQUA
AQUA ist die INCI-Bezeichnung für Wasser. Wasser ist das in der Kosmetik am häufigsten eingesetzte Lösungsmittel und Grundlage für viele kosmetische Präparate (vgl. „Öl-in-Wasser“ und „Wasser-in-Öl“-Emulsion).
Für die Herstellung von Kosmetikprodukten wird gereinigtes, deionisiertes, keimfrei gemachtes Wasser verwendet.
PROPYLENE GLYCOL
Propylenglykol reguliert die Viskosität einer Rezeptur, bringt andere Inhaltsstoffe in Lösung und sorgt so für eine feine, gleichmäßige Konsistenz. Seine antimikrobielle Wirkung ermöglicht es, dass weniger Konservierungsmittel benötigt werden. Zugleich wirkt Propylenglycol hautpflegend. Es bewahrt die Feuchtigkeit in der Haut und im Produkt.
GLYCERIN
GLYCERIN (Glycerin) ist chemisch betrachtet ein Zuckeralkohol. Es ist ein wichtiger, natürlicher Bestandteil pflanzlicher, tierischer und auch menschlicher Lipide (Fette). Im Körper ist es an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt.
Glycerin ist Teil des hauteigenen Feuchthaltesystems und trägt dazu bei, Feuchtigkeit in der Haut zu binden. Es sorgt für Stabilität im Feuchtigkeitsgehalt der Haut, stabilisiert den Fettsäuremantel und unterstützt so die Barrierefunktion der Haut.
Als natürlicher Bestandteil der Haut ist Glycerin ein hervorragender, sehr gut verträglicher Kosmetikwirkstoff.
Emulsionen mit Glycerin besitzen eine geschmeidige Textur und lassen sich gut auf der Haut verteilen. Tensidhaltige Rezepturen mit Glycerin haben eine verringerte Reizwirkung.
Obwohl GLYCERIN den Feuchtigkeitshaushalt ideal unterstützt, könnte ein Übermaß an Glycerin in trockener Umgebung zur Anziehung von Wasser aus tieferen Hautschichten führen und zum Austrocknen der Haut beitragen. Wie bei vielen anderen Wirkstoffen ist es der intelligenten Ausgewogenheit einer kosmetischen Rezeptur zu verdanken, dass GLYCERIN seine herausragenden hautpflegenden, feuchtigkeitsspendenden und schützenden Eigenschaften uneingeschränkt einbringen kann.
GLYCERYL STEARATE
GLYCERYL STEARATE (Glycerinstearat) ist ein Fettsäureester und kann aus einer Vielzahl von Pflanzenölen gewonnen werden.
Er erzeugt und stabilisiert Öl-in-Wasser-Emulsionen, die sich hierdurch leicht und geschmeidig anfühlen, die Haut glatt und geschmeidig machen und sehr gut einziehen ohne einen Fettfilm zu hinterlassen.
OLUS OIL
OLUS OIL (Pflanzenöl) ist eine Mischung natürlicher Triglyceride (Fette), hergestellt aus Pflanzenölen.
Es verleiht dem kosmetischen Produkt eine gute Verteilbarkeit und schenkt ein seidig glattes Hautgefühl.
Das Öl enthält wertvolle Fettsäuren wie Linol-, Linolen- und Ölsäure, ist sehr gut hautverträglich, auch bei sensibler Haut. Es besitzt rückfettende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und schützt vor Feuchtigkeitsverlust.
CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE
CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE (Neutralöl) besteht aus Glycerin sowie hochwertigen, mittelkettigen Fettsäuren (Capryl- und Caprinsäure), die aus Pflanzenfetten oder -ölen gewonnen werden.
Neutralöl ist den natürlichen Triglyceriden unserer Haut sehr ähnlich. Es wird leicht von der Haut aufgenommen, ist sehr gut hautverträglich, nicht komedogen, völlig reizfrei und auch für sensible Haut geeignet.
Im Produkt dient es als pflegende ölige Komponente und als Trägerstoff für essentielle Öle und Vitamine. So werden diese erst für die Haut verfügbar.
CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE haben hautpflegende, glättende und rückfettende Eigenschaften, schenken ein angenehmes, seidig zartes Hautgefühl und sorgen für einen angenehmen Duft.
ETHYLHEXYL PALMITATE
ETHYLHEXYL PALMITATE ist ein hautpflegender Ester der Palmitinsäure, einer Fettsäure, die im Stoffwechsel vieler Lebewesen eine Rolle spielt.
Der Palmitinsäureester macht die Haut glatt und geschmeidig, schützt sie vor äußeren Einflüssen und schenkt ein zartes, nicht-fettes Hautgefühl.
Die Rezeptur erhält einen angenehmen Duft und eine verbesserte, reichhaltigere Textur, die sich gut und gleichmäßig auf der Haut verteilen lässt.
Enthält die kosmetische Zubereitung UV-Filter, bleibt deren Wirkspektrum unverändert aufrechterhalten.
ETHYLHEXYL PALMITATE besitzt eine sehr gute Stabilität gegenüber Hitze, chemischen Einflüssen und gegenüber Oxidation, sodass er nicht zum Ranzigwerden neigt und sich Duft und Farbton des kosmetischen Produkts nicht verändern.
PROPYLENE GLYCOL DICAPRYLATE/DICAPRATE
PROPYLENE GLYCOL DICAPRYLATE/DICAPRATE besteht aus einer Verbindung von Propylenglykol und einer pflanzlichen Fettsäure. Es macht die Haut glatt und geschmeidig und hinterlässt ein leichtes, seidiges Hautgefühl.
PEG-100 STEARATE
Gut hautverträglich und nicht fettend sorgt PEG 100 STEARATE für eine schöne Emulsion und die gleichmäßige Verteilung des Produktes auf der Haut.
CETYL ALCOHOL
CETYL ALCOHOL ist ein hautfreundlicher Fettalkohol natürlichen Ursprungs, kann aber auch im Labor hergestellt werden. Er dient als Trägersubstanz für weitere Inhaltsstoffe sowie als Konsistenzgeber und Emulgator für leichte, schnell einziehende Texturen.
CETYL ALCOHOL stabilisiert die Rezeptur, sorgt für eine schöne, opake Optik, eine gute, gleichmäßige Verteilbarkeit auf der Haut und macht die Haut glatt und geschmeidig.
DIMETHICONE
DIMETHICONE ist ein hautpflegender Hilfsstoff, der die Pflegeeigenschaften des kosmetischen Produkts verbessert. Er verteilt sich hervorragend auf der Haut und bildet einen zarten, schützenden Film, der die Haut vor Feuchtigkeitsverlust schützt und gleichzeitig für Wasserdampf durchlässig bleibt.
Die Silikonverbindung ist in den verschiedensten Viskositäten erhältlich (dünnflüssiger oder zäher), sehr gut hautverträglich und nicht komedogen (es bilden sich also keine Mitesser). Die Haut wird gut gepflegt und fühlt sich wunderbar seidig, glatt und geschmeidig an.
MAGNESIUM ALUMINUM SILICATE
MAGNESIUM ALUMINUM SILICATE ist die chemische Bezeichnung für eine Tonerde.
Zum einen sorgt MAGNESIUM ALUMINUM SILICATE für eine gleichmäßige Verteilung von pulvrigen Bestandteilen (wie zum Beispiel Farbpigmenten) in der Zubereitung und trübt sie optisch ein.
Außerdem dickt die Tonerde Rezepturen zunächst ein und stabilisiert sie. Beim Auftragen lässt sie sich jedoch gut auf der Haut verteilen. Es entsteht ein angenehm cremig-zartes Hautgefühl.
CI 77891
Weißes, stark deckendes mineralisches Pigment (Titandioxid) mit UV-Schutzwirkung.
SESAMUM INDICUM SEED OIL
Zu den vermutlich ältesten Ölpflanzen der Welt gehört der zur Familie der Sesamgewächse zählende Sesam.
Das aus den reifen Samen gewonnene, fette Öl ist reich an einfach- und mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie Ölsäure und Linolsäure.
Es zeichnet sich durch sehr gute weichmachende, hautglättende, regenerierende und heilungsfördernde Eigenschaften aus.
Der hohe Gehalt an Vitamin E mit seiner antioxidativen Wirkung verhilft dem Öl zu seinem natürlichen Lichtschutzfaktor, schützt die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen, vorzeitiger Alterung und Faltenbildung.
Sesamöl zieht schnell ein, dringt hervorragend in die Interzellularräume der Hornzellen ein und versorgt diese mit essenziellen Nährstoffen.
Die Haut wird zart und geschmeidig und die Hautalterung lässt länger auf sich warten.
CETEARETH-20
Durch die emulgierende Wirkung von CETEARETH-20 bleibt das kosmetische Produkt stabil in einer feinen Mischung von Öl und Wasser und lässt sich gleichmäßig auf der Haut verteilen. CETEARETH-20 hat zudem eine reinigende Wirkung.
PHENOXYETHANOL
PHENOXYETHANOL schützt Produkte vor mikrobiellem Verderb (hauptsächlich wirksam gegen Bakterien) und verleiht ihnen einen angenehmen Duft. Es wird nur in geringen Konzentrationen benötigt, um optimalen Schutz zu gewährleisten und ist ein sicheres und besonders mildes, gut verträgliches Konservierungsmittel.
HYDROGENATED VEGETABLE OIL
HYDROGENATED VEGETABLE OIL (hydriertes Pflanzenöl) besitzt eine wachs- oder gelartige Konsistenz und sorgt für eine gute Verteilbarkeit kosmetischer Produkte auf der Haut sowie ein sehr seidiges, gepflegtes Hautgefühl. Mit diesen Eigenschaften kann es Silikone ersetzen.
Verwendet man es für die Herstellung von Stiften, kann es die Härte anderer Wachse ausgleichen und schützt das Kosmetikprodukt gleichzeitig vor dem Austrocknen.
Es reduziert den Feuchtigkeitsverlust der Haut, hält sie in einem guten Zustand und macht sie geschmeidig und glatt.
IMIDAZOLIDINYL UREA
IMIDAZOLIDINYL UREA ist einer der am weitesten verbreiteten Konservierungsstoffe.
Er findet in den unterschiedlichsten Kosmetikprodukten Verwendung, angefangen von der Babylotion bis zum Deodorant oder Eyeliner. Die antibakterielle Wirkung umfasst Gram-positive ebenso wie Gram-negative Bakterien.
PARFUM
Mit angenehmen Düften verbinden wir unsere schönsten Augenblicke: Wohlgefühl, Entspannung, Anziehung, Hingabe. Kosmetische Produkte tragen mit dem passenden, dezenten Duft zu dessen Wirkung bei, indem sie die Entspannung der Haut fördern, sie aktivieren oder ein reines, frisches Gefühl vermitteln.
CANDELILLA CERA
CANDELILLA CERA, das natürliche Wachs der Candelillapflanze, hat hautpflegende und feuchtigkeitsbewahrende Eigenschaften.
Die Haut wird glatt und geschmeidig, Kosmetikprodukte wie z.B. Lippenstifte lassen sich besser auftragen und erhalten einen schönen Glanz.
CAPRYLYL GLYCOL
CAPRYLYL GLYCOL (1,2-Octandiol) gehört zur Gruppe der Alkohole und gilt als ausgesprochen hautfreundlich.
Was diesen Alkohol besonders interessant macht für seinen Einsatz in kosmetischen Zubereitungen: er besitzt sowohl feuchtigkeitsbewahrende, haut- und haarpflegende als auch antimikrobielle Eigenschaften.
Neben der positiven Wirkung auf die Haut wirkt er daher zugleich der mikrobiellen Zersetzung des Produkts entgegen. Auf diese Weise verringert sich die Menge an Konservierungsmitteln, die benötigt werden, um einen ausreichenden Schutz des kosmetischen Produkts vor Verderb zu gewährleisten.
TETRASODIUM EDTA
TETRASODIUM EDTA hat als Chelatbildner die Funktion, im kosmetischen Produkt Metallionen zu binden, sodass diese nicht mit den Inhaltsstoffen der Rezeptur reagieren. Damit schützt TETRASODIUM EDTA das Produkt vor unerwünschten chemischen Reaktionen, die seine Stabilität, Farbe und Qualität beeinträchtigen können.
HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL
HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL (Sonnenblumenöl) wird schon seit mehreren tausend Jahren vom Menschen genutzt.
In der Kosmetik gilt Sonnenblumenöl als leichtes, pflegendes und schützendes Öl, das rasch in die Haut einzieht ohne einen Fettfilm zu hinterlassen. Es wirkt nicht komedogen (führt nicht zur Bildung von Mitessern). Somit eignet es sich auch für für die Pflege fetter und unreiner Haut.
Das Öl besitzt außerdem antioxidative, entzündungshemmende und regenerierende Eigenschaften. Dabei ist es leicht wärmend, was ggf. bei einer bestehenden Couperose (rote Äderchen) zu berücksichtigen ist.
Sonnenblumenöl enthält viel Vitamin E und eine je nach Sorte unterschiedliche Mischung hautpflegender Fettsäuren wie Öl-, Palmitin- und Stearinsäure sowie etwas Linoleinsäure und es ist grundsätzlich reich an Linolsäure. Diese ist wichtig für eine intakte Hautbarriere.
Linolsäure trägt dazu bei, dass die Haut ihre benötigten Lipide, darunter Ceramide, selbst herstellt und sich eine geschädigte Hautbarriere wieder sichtbar erholen kann.
Sonnenblumenöl tut daher insbesondere auch trockener, feuchtigkeitsarmer und geschädigter Haut gut. Es beruhigt die Haut und wirkt Irritationen entgegen.
TOCOPHEROL
Da wir es nicht selbst bilden können, müssen wir TOCOPHEROL (Vitamin E) über die Nahrung aufnehmen. Nüsse, Weizenkeime, Lachs und Pflanzenöle sind einige Beispiele. Und auch die Haut selbst kann Vitamin E aufgrund seiner Fettlöslichkeit sehr gut aufnehmen und seine schützenden Eigenschaften nutzen.
Vitamin E ist das wichtigste fettliebende Antioxidans unseres Körpers und schützt uns vor Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden.
Freie Radikale sind aggressive Verbindungen, die durch chemische Prozesse, Stress, Rauchen oder UV-Strahlung entstehen und weitreichende Schäden verursachen können. Sie führen zur Zerstörung wichtiger Eiweiße, unter anderem auch von Kollagen, das wir für eine schöne, feste Hautstruktur benötigen, und beschädigen Zellstrukturen bis hin zum Erbgut.
Vitamin E erhöht den Feuchtigkeitsgehalt der Haut, glättet Fältchen, verbessert die Hautoberfläche und ist als effektiver Radikalfänger ein ausgesprochener Zellschützer. Es kann u.a. UV-Schäden und einer vorzeitigen Hautalterung entgegenwirken.
HEXYL CINNAMAL
HEXYL CINNAMAL (Hexylzimtaldehyd) duftet wie Jasmin und verbessert den Geruch eines kosmetischen Produkts und/oder parfümiert die Haut.
Hexylzimtaldehyd gehört zu den 26 deklarationspflichtigen Duftstoffen, die in der EU separat gelistet werden müssen, um Duftstoffallergiker zu schützen.
In der Natur kommt der Duftstoff im ätherischen Öl des echten Tausendgüldenkrauts und der echten Kamille vor.
SODIUM HYALURONATE
SODIUM HYALURONATE ist das Natriumsalz der Hyaluronsäure. Es besitzt dieselben hautpflegenden Eigenschaften wie Hyaluronsäure, gilt jedoch als noch effektiver, da es von der Haut besser aufgenommen werden kann. Hyaluronsäure kommt natürlicherweise in Haut, Gelenken und Gewebe vor und besitzt die Eigenschaft, enorme Mengen an Wasser zu binden. Darüber hinaus beruhigt Hyaluronsäure entzündliche Reaktionen, trägt zur Wundheilung bei, stärkt die Hautbarriere, glättet Falten und Fältchen und vermittelt ein frisches, ebenmäßiges Erscheinungsbild.
HYDROXYISOHEXYL 3-CYCLOHEXENE CARBOXALDEHYDE
Mit einem leichten, süßen Maiglöckchenaroma verbessert HYDROXYISOHEXYL 3-CYCLOHEXENE CARBOXALDEHYDE den Duft eines kosmetischen Produkts.
Es gehört zu den deklarationspflichtigen Duftstoffen, die zum Schutz von Duftstoffallergikern einzeln aufgelistet werden müssen.
HAEMATOCOCCUS PLUVIALIS EXTRACT
Die Grünalge HAEMATOCOCCUS PLUVIALIS gedeiht in hawaianischen Frischwasserseen.
Die Alge ist sehr klein, nur bis zu 0,05 mm groß, und hat eine bemerkenswerte Eigenschaft - sie überdauert selbst widrigste Umweltbedingungen über viele Jahre.
Zu ihrem Schutz, u.a. vor UV-Strahlenschäden, bildet sie Astaxanthin, eines der stärksten Antioxidantien, die wir in der Natur finden.
Astaxanthin gehört zur Gruppe der Carotinoide und sorgt dafür, dass die Grünalge eine kräftig orangerote Farbe annehmen kann. Dieser Farberscheinung verdankt sie ihren wenig schmeichelhaften Namen “Blutregenalge”.
Als starkes Antioxidans, das von der Haut sehr effizient aufgenommen werden kann, hat Astaxanthin die besten Voraussetzungen, Zellen vor Stress- und lichtbedingter Alterung zu schützen, Alterflecken zu verringern, die Elastizität der Haut verbessern und dem Erschlaffen durch Kollagenabbau entgegenzuwirken.
So sorgt HAEMATOCOCCUS PLUVIALIS EXTRACT für einen guten Hautzustand, straffere Haut und dafür, dass sich Fältchen glätten und neue länger auf sich warten lassen.
ALPHA-ISOMETHYL IONONE
ALPHA-ISOMETHYL IONONE ist ein Duftstoff. Ionone kommen in vielen Pflanzenölen vor. Sie können daraus extrahiert oder synthetisch hergestellt werden und schenken der kosmetischen Zubereitung einen angenehmen, leicht blumigen Duft.
HYDROXYCITRONELLAL
HYDROXYCITRONELLAL kommt natürlich in einigen ätherischen Ölen vor, kann aber auch synthetisch aus Citronellal hergestellt werden.
Als deklarationspflichtiger Duftstoff muss es zum Schutz von Duftstoffallergikern namentlich aufgelistet werden.
Hydroxycitronellal besitzt einen blumigen Duft, verbessert den Duft eines Kosmetikprodukts oder parfümiert die Haut.
POLYGLUCURONIC ACID
Glucuronsäure ist natürlicher Bestandteil aller lebenden Zellen und auch unseres menschlichen Stoffwechsels.
Die milde Säure trägt u.a. zur Entgiftung des Körpers bei. Sie ist ebenfalls ein wichtiger Baustein der Hyaluronsäure. In der Kosmetik schätzt man ihre pflegende und hautfestigende Wirkung.
Glucuronsäure trägt zu einer guten Spannkraft und einer schönen, festen Hautstruktur bei.
COUMARIN
COUMARIN ist ein sekundärer pflanzlicher Inhaltsstoff und ein Duftstoff, den man u.a. in Steinklee, Kümmel, Datteln, Tonkabohne und Cassiazimt findet, und der auch synthetisch hergestellt werden kann.
Coumarin entfaltet einen angenehmen Duft von vanillig bis nussig oder würzig und an frisches Heu erinnernd.
POTASSIUM SORBATE
Kaliumsorbat ist ein sehr gut verträgliches Konservierungsmittel und schützt Produkte in erster Linie vor Schimmelbefall.
BENZYL BENZOATE
BENZYL BENZOATE wird als einer der 26 deklarationspflichtigen Duftstoffe zum Schutz von Duftstoff-Allergikern in der INCI-Deklaration separat angegeben.
Benzylbenzoat kommt natürlich in bestimmten Pflanzen als Bestandteil ätherischer Öle vor (z.B. in der Borke des Zimtbaums) und kann auch synthetisch hergestellt werden.
Es löst andere Stoffe, wirkt desinfizierend, hemmt das Wachstum von Bakterien und Pilzen, und wird eingesetzt, um Kosmetikprodukten einen angenehmen, wohltuenden Duft zu verleihen.
LINALOOL
LINALOOL ist ein Duftstoff mit einer blumigen Note, der in Lavendel, Ylang-Ylang, Bergamotte, Kräutern und Gewürzen vorkommt. Er verbessert den Duft eines Produkts, kann die Haut parfümieren und desodorieren.Linalool ist zum Schutz von Duftstoffallergikern deklarationspflichtig.
EVERNIA FURFURACEA (TREEMOSS) EXTRACT
EVERNIA FURFURACEA (TREEMOSS) EXTRACT steht für Baummoosextrakt, ein aus Baumflechten gewonnener, moosig-holzig-erdiger Duftstoff in Parfums. In Kosmetikprodukten verbessert er deren Geruch.
GERANIOL
GERANIOL ist ein wichtiger Bestandteil vieler ätherischer Pflanzenöle, darunter Geranien-, Rosen-, Thymian- und Korianderöl.
Geraniol wird als wertvolle Ingredienz für Parfums verwendet und verleiht kosmetischen Rezepturen einen für den Menschen sehr angenehmen, blumigen, rosenartigen Duft. Insekten wehrt es dagegen ab.
Darüber hinaus schenkt Geraniol ein gutes Hautgefühl und kräftigt die Haut.
CITRONELLOL
CITRONELLOL ist als Duftstoff Bestandteil von Pflanzenölen und kommt z.B. in Rose, Geranien und Zitronengras vor.
Sein Duft variiert je nach chemischer Zusammensetzung, da es in zwei verschiedenen Formen (Stereoisomeren) vorkommt. So kann CITRONELLOL charakteristisch nach Zitrone oder auch frisch-blumig nach Rose riechen.
In der Kosmetik wird CITRONELLOL als Duftgeber für Parfums verwendet oder um den Duft eines kosmetischen Produkts zu verbessern.
Zum Schutz für Duftstoffallergiker ist CITRONELLOL deklarationspflichtig und wird in der Liste der Inhaltsstoffe separat aufgeführt.
CINNAMYL ALCOHOL
CINNAMYL ALCOHOL (Zimtalkohol) kommt nicht nur im Öl der Blätter des Zimtbaums vor, sondern ist auch in vielen anderen Pflanzen enthalten, unter anderem in Narzissen und Hyazinthen.
Zimtalkohol kann direkt aus Zimt oder Zimtaldehyd oder auch synthetisch gewonnen werden und riecht nach Veilchen und Hyazinthen.
In der Kosmetik wird er verwendet, um den Duft eines Produkts zu verbessern.
BENZYL SALICYLATE
BENZYL SALICYLATE wird als einer der 26 deklarationspflichtigen Duftstoffe zum Schutz von Duftstoff-Allergikern in der INCI-Deklaration separat angegeben.
Benzylsalizylat kommt als Bestandteil natürlicher ätherischer Öle vor (z.B. Gartennelke, Ylang-Ylang), verleiht Kosmetika eine zarte, gefällige, blumige Duftnote und schützt zugleich als UV-Absorber Duft-, Farb- und Wirkstoffe im Produkt vor Schäden durch UV-Licht.
BENZYL ALCOHOL
BENZYL ALCOHOL ist ein natürlich vorkommender, auch synthetisch herstellbarer, zarter Duftstoff (u.a. des Jasminblüten-Öls) mit vielerlei vorteilhaften Eigenschaften für kosmetische Produkte. In den verwendeten, geringen Konzentrationen ist Benzylalkohol sehr gut hautverträglich und trocknet die Haut auch nicht aus.
Benzylalkohol trägt zur gewünschten Geschmeidigkeit oder Zähigkeit eines Produkts bei und löst andere Stoffe.
Interessant ist ebenfalls seine milde desinfizierende und konservierende Wirkung. BENZYL ALCOHOL schützt damit kosmetische Produkte vor mikrobieller Zersetzung bei gleichzeitig guter Verträglichkeit.
Sein leichter, blumiger, an das Aroma von Mandeln erinnernder Duft wird für die Zubereitung von Parfums geschätzt und gibt auch anderen kosmetischen Produkten eine angenehme Duftkomponente.
LIMONENE
LIMONENE (Limonen) ist ein weit verbreiteter Duftstoff, den man in der Schale von Zitrusfrüchten, aber z.B. auch in Rosmarin, Lavendel, Lemongras oder Minze findet.
Zum Schutz von Duftstoffallergikern deklarationspflichtig.
BIOTIN
BIOTIN, auch als Vitamin B7 oder Vitamin H bekannt, wird vom Körper für den Aufbau einer gesunden Haut, schöner Haare und fester Nägel benötigt. Als Baustein vieler Enzyme ist es am menschlichen Fett- und Eiweißstoffwechsel beteiligt.
Nur mit Hilfe von BIOTIN kann unser Körper Keratin produzieren, die wertvolle Hornsubstanz, die Haaren und Nägeln die nötige Festigkeit verleiht und einen wichtigen Beitrag zur Schutzfunktion unserer Haut leistet.
BIOTIN optimiert das Zellwachstum, reguliert die Talgproduktion, wirkt feuchtigkeitsspendend und verbessert das hauteigene Feuchtigkeitsbindevermögen. Es verstärkt den Selbstheilungsprozess der Haut, wirkt kühlend und beruhigt gereizte Haut.
CITRAL
CITRAL verströmt den Duft von Zitronen und kommt in der Natur als Bestandteil von Orangen-, Limetten-, Mandarinenschalen- sowie Zitronenverbenenöl vor. Es bildet den Hauptbestandteil von Lemongrasöl. Citral gehört zu den 26 deklarationspflichtigen Duftstoffen, die zum Schutz von Duftstoffallergikern separat ausgewiesen werden müssen.
EUGENOL
EUGENOL (Eugenol) ist ein natürlicher Bestandteil würziger ätherischer Öle, z.B. von Gewürznelke, Zimt und Basilikum und riecht intensiv nach Gewürznelken.
Es wird in der Zahnmedizin aufgrund seiner schmerzstillenden, desinfizierenden, entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften verwendet.
In der Kosmetik schätzt man Eugenol auch als würzige Duftkomponente in Parfums sowie seine kräftigende Wirkung auf die Haut.
Gleichzeitig kann Eugenol vergällend wirken, um kosmetische Produkte für den Verzehr ungenießbar zu machen.
BENZYL CINNAMATE
BENZYL CINNAMATE (Zimtsäurebenzylester) wird als einer der 26 deklarationspflichtigen Duftstoffe zum Schutz von Duftstoff-Allergikern in der INCI-Deklaration separat angegeben.
BENZYL CINNAMATE gibt Kosmetika und Parfums eine blumige Duftnote.
AMYL CINNAMAL
AMYL CINNAMAL ist ein Duftstoff. Er schenkt einen angenehmen, zarten Duft, der an Jasmin erinnert.
CINNAMAL
CINNAMAL (Zimtaldehyd) ist der aromatische Hauptbestandteil der Zimtrinde. Das gelbliche Öl riecht intensiv nach Zimt und vermittelt eine würzige Note.
In der Kosmetik wird es verwendet, um den Geruch einer Rezeptur zu verbessern. Den Geschmack kann es entweder verbessern oder auch für den Verzehr ungenießbar machen (Vergällung).
ISOEUGENOL
ISOEUGENOL ist ein Inhaltsstoff ätherischer Öle wie Muskatnuss-, Gewürznelken- und Ylang-Ylang-Öl und verleiht kosmetischen Produkten einen blumig-würzigen Duft.
Zum Schutz von Duftstoffallergikern muss ISOEUGENOL in der Inhaltsstoffliste deklariert werden.
Es verbessert den Geruch oder Geschmack eines Produktes oder parfümiert die Haut.
FARNESOL
FARNESOL ist ein zarter, blumiger, an Maiglöckchen und Lindenblüten erinnernder, deklarationspflichtiger Duftstoff. Er kommt in verschiedenen ätherischen Ölen vor (u.a. von Akazie, Rose, Jasmin und Lindenblüte) und kann auch synthetisch hergestellt werden.
Zusätzlich zur Duftwirkung besitzt FARNESOL sehr gute desodorierende, antifungale (gegen Pilze) und antibakterielle Eigenschaften. Er ist z.B. wirksam gegen Krankheitserreger wie Staphylokokken und Streptokokken, die bei entzündlichen Hautkrankheiten überhandnehmen können, gegen Aknebakterien sowie schweißzersetzende Bakterien.
FARNESOL sorgt also für einen angenehmen (Körper-) Geruch, für wohlriechende kosmetische Produkte und für reine, klare Haut.