- Produkte
- Gesichtspflege
- Gesicht
- Spezialprodukte
- perfect skin controller
Produkte
perfect skin controller
3,5 mlArt.-Nr: 118013



für ein normales bis trockenes Hautbild mit leicht bis stark unausgeglichenem Fettgehalt, auch bei Unreinheiten und entzündeten Hautstellen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Kundenbewertungen

Produktbeschreibung
Der flüssige perfect skin controller bietet schnelle und wirkungsvolle Hilfe. Durch sein hochwirksames Wirkstoffkonzentrat ist er ideal bei Pickeln und zu Unreinheiten neigender Haut.
Er ist optimal geeignet für ein normales bis trockenes Hautbild mit leicht bis stark unausgeglichenem Fettgehalt.
Das einzigartige Konzentrat wird mit Hilfe des Roll-on punktuell platziert. Es entfaltet schnell seine erfrischende und effektive Wirkung.
Der perfect skin controller überzeugt durch seine besondere Kombination wertvoller Aktivstoffe wie PANTHENOL, SALICYLSÄURE, ZITRONENÖL, BISABOLOL, OLEANOLSÄURE und BIOTIN.
Anwendung
Tragen Sie das Wirkstoffkonzentrat morgens und abends ohne Druck direkt mit dem Roll-on auf die betroffenen Stellen auf.
Bei Bedarf können Sie den Roll-on auch mehrmals täglich anwenden.
Verwenden Sie den Roll-on so lange weiter, bis die Unreinheit bzw. Rötung vollständig abgeklungen ist.
Aktivstoffe
BISABOLOL
BISABOLOL ist ein Hauptbestandteil des ätherischen Öls der echten Kamille. mehr erfahren
PANTHENOL
Panthenol (Vitamin B5) leistet einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung der so wichtigen Hautbarriere, gerade auch wenn diese bereits geschwächt ist. mehr erfahren
CITRIC ACID
Zitronensäure war wohl schon arabischen Alchimisten im 9. Jahrhundert bekannt. Ihren Namen verdankt sie der Zitrusfrucht, aus der sie erstmals isoliert wurde. Die Isolation reiner Zitronensäure gelang dem deutsch-schwedischen Apotheker und Chemiker Carl Wilhelm Scheele im Jahr 1784. mehr erfahren
OLEANOLIC ACID
OLEANOLIC ACID (Oleanolsäure) ist ein natürliches Triterpen, das in vielen Pflanzen, unter anderem in Salbei, Efeu, Pistazien, Zuckerrüben und auch in Olivenblättern enthalten ist. mehr erfahren
Inhaltsstoffe
- AQUA
- ALCOHOL DENAT.
- BUTYLENE GLYCOL
- PEG-60 ALMOND GLYCERIDES
- SALICYLIC ACID
- CAPRYLYL GLYCOL
- GLYCERIN
- PPG-26-BUTETH-26
- PEG-40 HYDROGENATED CASTOR OIL
- PARFUM
- SODIUM HYDROXIDE
- BISABOLOL
- PANTHENOL
- SODIUM CITRATE
- CITRUS LIMON PEEL OIL
- LIMONENE
- CARBOMER
- ALPHA-ISOMETHYL IONONE
- CITRIC ACID
- NORDIHYDROGUAIARETIC ACID
- OLEANOLIC ACID
- SODIUM METABISULFITE
- CITRAL
- LINALOOL
- CITRONELLOL
- GERANIOL
- BIOTIN
- BENZYL ALCOHOL
- BENZYL SALICYLATE
- EUGENOL
AQUA
AQUA ist die INCI-Bezeichnung für Wasser. Wasser ist das in der Kosmetik am häufigsten eingesetzte Lösungsmittel und Grundlage für viele kosmetische Präparate (vgl. „Öl-in-Wasser“ und „Wasser-in-Öl“-Emulsion).
Für die Herstellung von Kosmetikprodukten wird gereinigtes, deionisiertes, keimfrei gemachtes Wasser verwendet.
ALCOHOL DENAT.
Alkohol gehört neben Wasser zu den wichtigsten, geruchsneutralen Lösungsmitteln.
Viele Inhaltsstoffe lassen sich in Wasser gar nicht oder nur schlecht lösen (Bsp. Parfümöle). Während Alkohol in hoher Dosierung oder gar unverdünnt aufgetragen die Haut austrocknen und irritieren kann, hat er in geringeren Konzentrationen eine erfrischende, hautverfeinernde, kühlende Wirkung.
Alkohol trägt gleichzeitig zur Konservierung von Produkten bei, wobei er nicht in der Haut verbleibt, sondern auf die Haut aufgetragen rasch verfliegt.
ALCOHOL DENAT. (denaturierter oder vergällter Alkohol) wird verwendet, um ein Produkt ungenießbar zu machen, indem er ihm einen unangenehmen Geschmack verleiht.
BUTYLENE GLYCOL
BUTYLENE GLYCOL gehört zur Gruppe der Alkohole und hat verschiedene Funktionen.
Es dient als Lösungsmittel, verstärkt die Stabilität der Wirkstoffe im Produkt, kann das Auftragen und Einziehen verbessern und schützt als Konservierungsmittel kosmetische Produkte vor mikrobieller Zersetzung.
Zudem wirkt Butylenglycol hautpflegend und feuchtigkeitsbewahrend.
PEG-60 ALMOND GLYCERIDES
Hautfreundliche PEG-Verbindung mit Glyceriden aus Mandelöl, die als Emulgator die Bildung fein verteilter Mischungen von Öl und Wasser ermöglicht.
SALICYLIC ACID
Erstmals im Jahr 1838 aus der Weidenrinde isoliert, ist Salicylsäure auch heute ein bewährter kosmetischer Wirkstoff:
Sie hat schmerzstillende, entzündungshemmende, beuhigende und antimikrobielle Eigenschaften (wirksam gegen Bakterien und Pilze), lässt Irritationen abklingen, wirkt positiv auf das Tempo der Zellerneuerung und löst übermäßige Verhornungen auf der Haut (keratolytische Wirkung) und in den Poren.
Damit ist Salicylsäure ein effektives Mittel gegen Mitesser, wirkt in Kombination mit weiteren antientzündlichen Wirkstoffen unterstützend bei Akne, und hilft bei Rosacea und beim Autreten einer übermäßigen Verhornung der Haut (z.B. raue Haut, Schuppenflechte).
Die Haut zeigt sich frischer, glatter, reiner und entspannter.
CAPRYLYL GLYCOL
CAPRYLYL GLYCOL (1,2-Octandiol) gehört zur Gruppe der Alkohole und gilt als ausgesprochen hautfreundlich.
Was diesen Alkohol besonders interessant macht für seinen Einsatz in kosmetischen Zubereitungen: er besitzt sowohl feuchtigkeitsbewahrende, haut- und haarpflegende als auch antimikrobielle Eigenschaften.
Neben der positiven Wirkung auf die Haut wirkt er daher zugleich der mikrobiellen Zersetzung des Produkts entgegen. Auf diese Weise verringert sich die Menge an Konservierungsmitteln, die benötigt werden, um einen ausreichenden Schutz des kosmetischen Produkts vor Verderb zu gewährleisten.
GLYCERIN
GLYCERIN (Glycerin) ist chemisch betrachtet ein Zuckeralkohol. Es ist ein wichtiger, natürlicher Bestandteil pflanzlicher, tierischer und auch menschlicher Lipide (Fette). Im Körper ist es an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt.
Glycerin ist Teil des hauteigenen Feuchthaltesystems und trägt dazu bei, Feuchtigkeit in der Haut zu binden. Es sorgt für Stabilität im Feuchtigkeitsgehalt der Haut, stabilisiert den Fettsäuremantel und unterstützt so die Barrierefunktion der Haut.
Als natürlicher Bestandteil der Haut ist Glycerin ein hervorragender, sehr gut verträglicher Kosmetikwirkstoff.
Emulsionen mit Glycerin besitzen eine geschmeidige Textur und lassen sich gut auf der Haut verteilen. Tensidhaltige Rezepturen mit Glycerin haben eine verringerte Reizwirkung.
Obwohl GLYCERIN den Feuchtigkeitshaushalt ideal unterstützt, könnte ein Übermaß an Glycerin in trockener Umgebung zur Anziehung von Wasser aus tieferen Hautschichten führen und zum Austrocknen der Haut beitragen. Wie bei vielen anderen Wirkstoffen ist es der intelligenten Ausgewogenheit einer kosmetischen Rezeptur zu verdanken, dass GLYCERIN seine herausragenden hautpflegenden, feuchtigkeitsspendenden und schützenden Eigenschaften uneingeschränkt einbringen kann.
PPG-26-BUTETH-26
PPG-26-BUTETH-26 ist eine Verbindung aus Polypropylenglykol und Buteth-26, einem Ether des Butylalkohols. Für sich alleine genommen dient es als hautpflegender Inhaltsstoff, der verwendet wird, um Abschuppungen zu reduzieren und die Haut wieder geschmeidiger zu machen. Zusammen mit PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, einer PEG-Verbindung mit Rizinusöl, bringt PPG-26-BUTETH-26 ölige Bestandteile der kosmetischen Zubereitung, Duftstoffe, ätherische Öle und Vitamine in Lösung. Die Textur ist flüssig und klar, fettet und klebt nicht. Bereits eine geringe Konzentration genügt. Die Kombination kann Alkohol als Lösungsmittel ersetzen, trocknet die Haut nicht aus, eignet sich auch für empfindliche und zu Allergien neigende Haut und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl.
PEG-40 HYDROGENATED CASTOR OIL
Die Verbindung aus PEG und gehärtetem Rhizinusöl ermöglicht die Verbindung wässriger und öliger Komponenten im Produkt und sorgt dafür, dass es sich angenehm leicht und gleichmäßig verteilen lässt.
PARFUM
Mit angenehmen Düften verbinden wir unsere schönsten Augenblicke: Wohlgefühl, Entspannung, Anziehung, Hingabe. Kosmetische Produkte tragen mit dem passenden, dezenten Duft zu dessen Wirkung bei, indem sie die Entspannung der Haut fördern, sie aktivieren oder ein reines, frisches Gefühl vermitteln.
SODIUM HYDROXIDE
SODIUM HYDROXIDE, bekannter unter dem Begriff Natronlauge, dient in kosmetischen Rezepturen als Puffer. Es wird nur in kleinen Mengen zugesetzt, um den pH-Wert des Produkts richtig einzustellen.
Wichtig ist diese Funktion, weil jeder Inhaltsstoff einen für seine Wirkung optimalen pH-Wert oder - Bereich besitzt. Auch für die Haut spielt der pH-Wert der Rezeptur in Hinblick auf die Unterstützung ihrer Barrierefunktion eine wichtige Rolle.
BISABOLOL
BISABOLOL ist ein Hauptbestandteil des ätherischen Öls der echten Kamille. Der Wirkstoff besitzt entzündungshemmende, antibakterielle, beruhigende und hautstärkende Eigenschaften und eignet sich besonders für empfindliche, irritierte und zu Entzündungen neigende Haut.
PANTHENOL
Panthenol (Vitamin B5) leistet einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung der so wichtigen Hautbarriere, gerade auch wenn diese bereits geschwächt ist. Panthenol wirkt intensiv regenerierend, hautberuhigend, dazu antientzündlich und juckreizlindernd. Es bindet Feuchtigkeit in der Haut und schenkt ein besonderes Wohlgefühl.
SODIUM CITRATE
Chondroitinsulfat ist ein großes, biologisches Zuckermolekül (ein so genanntes Mucopolysaccharid).
Es ist ein wichtiger, körpereigener Bestandteil des Knorpels (griech. Chondros) und auch der Haut.
Ähnlich wie seine berühmte Verwandte, die Hyaluronsäure, bindet es erstaunliche Mengen an Wasser.
Beim Auftragen des Kosmetikprodukts versorgt es die Haut sofort mit einem Feuchtigkeitsfilm. Die Haut kann sich im gleichen Augenblick entspannen und fühlt sich weich und geschmeidig an.
CITRUS LIMON PEEL OIL
CITRUS LIMON PEEL OIL, das ätherische Öl der Zitronenschale, sorgt für einen angenehmen Duft und zeichnet sich durch eine desinfizierende und adstringierende (zusammenziehende) Wirkung aus.
Zitronenöl eignet sich bei Verhornungen, Unreinheiten und auch bei Bindegewebsschwäche; es wirkt erfrischend, pflegend und straffend.
LIMONENE
LIMONENE (Limonen) ist ein weit verbreiteter Duftstoff, den man in der Schale von Zitrusfrüchten, aber z.B. auch in Rosmarin, Lavendel, Lemongras oder Minze findet.
Zum Schutz von Duftstoffallergikern deklarationspflichtig.
CARBOMER
CARBOMER stabilisiert das Produkt/die Emulsion sehr gut, verbessert Viskosität und Fließeigenschaften, lässt aus einer Flüssigkeit eine schöne, nicht klebrige Gelkonsistenz entstehen und trägt zu einer angenehmen Konsistenz kosmetischer Produkte bei.
ALPHA-ISOMETHYL IONONE
ALPHA-ISOMETHYL IONONE ist ein Duftstoff. Ionone kommen in vielen Pflanzenölen vor. Sie können daraus extrahiert oder synthetisch hergestellt werden und schenken der kosmetischen Zubereitung einen angenehmen, leicht blumigen Duft.
CITRIC ACID
CITRIC ACID (Zitronensäure) ist eine Fruchtsäure, die in vielen Früchten, auch in der Zitrone, vorkommt.
Mit Hilfe von Zitronensäure lässt sich der pH-Wert von Kosmetikprodukten einstellen und stabilisieren.
Der jeweils zum Hautbild passende pH-Wert der Rezeptur ist einerseits wichtig für die Funktion des kosmetischen Produkts und andererseits zur Unterstützung des natürlichen, schützenden Fettsäuremantels der Haut, der einen leicht sauren pH-Wert aufweist.
NORDIHYDROGUAIARETIC ACID
Eine langlebige Wüstenpflanze, der Kreosot-Busch, produziert den fast unaussprechlichen Wirkstoff NORDIHYDROGUAIARETIC ACID oder kurz NDGA. Heute kann der Wirkstoff auch industriell hergestellt werden, sodass die Wüstenschätze geschont werden.
Bereits die Ureinwohner Amerikas nutzten die Blätter des bis zu 4m hohen Strauchs, u.a. zum Schutz vor UV-Strahlenschäden.
NDGA besitzt eine starke antioxidative Wirkung sowie entzündungshemmende Eigenschaften und wirkt einer Hyperkeratose (übermäßiger Verhornung der Haut, die die Poren verstopft) effektiv entgegen.
Damit ist NDGA ein starker Partner, um Akne den Kampf anzusagen.
OLEANOLIC ACID
OLEANOLIC ACID (Oleanolsäure) ist ein natürliches Triterpen, das in vielen Pflanzen, unter anderem in Salbei, Efeu, Pistazien, Zuckerrüben und auch in Olivenblättern enthalten ist. Oleanolsäure reduziert eine übermäßige Sebumproduktion, hat antibakterielle, leicht antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, verfeinert die Poren und unterstützt die Elastizität der Haut.
SODIUM METABISULFITE
SODIUM METABISULFITE schützt kosmetische Produkte vor dem mikrobiellen Verderb, wirkt reduzierend und hemmt durch Sauerstoff verursachte Oxidationsprozesse, und damit den Abbau und Verderb von Inhaltsstoffen.
CITRAL
CITRAL verströmt den Duft von Zitronen und kommt in der Natur als Bestandteil von Orangen-, Limetten-, Mandarinenschalen- sowie Zitronenverbenenöl vor. Es bildet den Hauptbestandteil von Lemongrasöl. Citral gehört zu den 26 deklarationspflichtigen Duftstoffen, die zum Schutz von Duftstoffallergikern separat ausgewiesen werden müssen.
LINALOOL
LIMONENE (Limonen) ist ein weit verbreiteter Duftstoff, den man in der Schale von Zitrusfrüchten, aber z.B. auch in Rosmarin, Lavendel, Lemongras oder Minze findet.
Zum Schutz von Duftstoffallergikern deklarationspflichtig.
CITRONELLOL
CITRONELLOL ist als Duftstoff Bestandteil von Pflanzenölen und kommt z.B. in Rose, Geranien und Zitronengras vor.
Sein Duft variiert je nach chemischer Zusammensetzung, da es in zwei verschiedenen Formen (Stereoisomeren) vorkommt. So kann CITRONELLOL charakteristisch nach Zitrone oder auch frisch-blumig nach Rose riechen.
In der Kosmetik wird CITRONELLOL als Duftgeber für Parfums verwendet oder um den Duft eines kosmetischen Produkts zu verbessern.
Zum Schutz für Duftstoffallergiker ist CITRONELLOL deklarationspflichtig und wird in der Liste der Inhaltsstoffe separat aufgeführt.
GERANIOL
GERANIOL ist ein wichtiger Bestandteil vieler ätherischer Pflanzenöle, darunter Geranien-, Rosen-, Thymian- und Korianderöl.
Geraniol wird als wertvolle Ingredienz für Parfums verwendet und verleiht kosmetischen Rezepturen einen für den Menschen sehr angenehmen, blumigen, rosenartigen Duft. Insekten wehrt es dagegen ab.
Darüber hinaus schenkt Geraniol ein gutes Hautgefühl und kräftigt die Haut.
BIOTIN
BIOTIN, auch als Vitamin B7 oder Vitamin H bekannt, wird vom Körper für den Aufbau einer gesunden Haut, schöner Haare und fester Nägel benötigt. Als Baustein vieler Enzyme ist es am menschlichen Fett- und Eiweißstoffwechsel beteiligt.
Nur mit Hilfe von BIOTIN kann unser Körper Keratin produzieren, die wertvolle Hornsubstanz, die Haaren und Nägeln die nötige Festigkeit verleiht und einen wichtigen Beitrag zur Schutzfunktion unserer Haut leistet.
BIOTIN optimiert das Zellwachstum, reguliert die Talgproduktion, wirkt feuchtigkeitsspendend und verbessert das hauteigene Feuchtigkeitsbindevermögen. Es verstärkt den Selbstheilungsprozess der Haut, wirkt kühlend und beruhigt gereizte Haut.
BENZYL ALCOHOL
BENZYL ALCOHOL ist ein natürlich vorkommender, auch synthetisch herstellbarer, zarter Duftstoff (u.a. des Jasminblüten-Öls) mit vielerlei vorteilhaften Eigenschaften für kosmetische Produkte. In den verwendeten, geringen Konzentrationen ist Benzylalkohol sehr gut hautverträglich und trocknet die Haut auch nicht aus.
Benzylalkohol trägt zur gewünschten Geschmeidigkeit oder Zähigkeit eines Produkts bei und löst andere Stoffe.
Interessant ist ebenfalls seine milde desinfizierende und konservierende Wirkung. BENZYL ALCOHOL schützt damit kosmetische Produkte vor mikrobieller Zersetzung bei gleichzeitig guter Verträglichkeit.
Sein leichter, blumiger, an das Aroma von Mandeln erinnernder Duft wird für die Zubereitung von Parfums geschätzt und gibt auch anderen kosmetischen Produkten eine angenehme Duftkomponente.
BENZYL SALICYLATE
BENZYL SALICYLATE wird als einer der 26 deklarationspflichtigen Duftstoffe zum Schutz von Duftstoff-Allergikern in der INCI-Deklaration separat angegeben.
Benzylsalizylat kommt als Bestandteil natürlicher ätherischer Öle vor (z.B. Gartennelke, Ylang-Ylang), verleiht Kosmetika eine zarte, gefällige, blumige Duftnote und schützt zugleich als UV-Absorber Duft-, Farb- und Wirkstoffe im Produkt vor Schäden durch UV-Licht.
EUGENOL
EUGENOL (Eugenol) ist ein natürlicher Bestandteil würziger ätherischer Öle, z.B. von Gewürznelke, Zimt und Basilikum und riecht intensiv nach Gewürznelken.
Es wird in der Zahnmedizin aufgrund seiner schmerzstillenden, desinfizierenden, entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften verwendet.
In der Kosmetik schätzt man Eugenol auch als würzige Duftkomponente in Parfums sowie seine kräftigende Wirkung auf die Haut.
Gleichzeitig kann Eugenol vergällend wirken, um kosmetische Produkte für den Verzehr ungenießbar zu machen.